Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassenmusizieren. Blues ist angesagt. Die Begleitung funktioniert einigermaßen, das Thema klingt auch ganz gut. Jetzt soll Petra ein Solo auf der Querflöte improvisieren. Petra spielt schon ziemlich lange Querflöte. Daher ist sie auch schon ziemlich gut. Sie ist die "Beste" in der Klasse. - "Die A-Blues-Tonleiter besteht aus a, c, d, es, e und g", sagt Herr Meier, der Musiklehrer, und zählt ein. Aber Petra spielt nicht. Sie vergräbt sich nur verschämt in die Noten. "Was ist los? Spiel‘ doch!" - "Aber... ich weiß doch nicht, was..." - "Hab‘ ich dir doch gerade gesagt: Einfach irgendwas auf der A-Blues-Tonleiter! A, c, d, es, e und g!" Er zählt wieder ein, Petra spielt ein a, kuckt ihre Nachbarin an, spielt noch ein a, dann ein c und wird schließlich ganz rot im Gesicht. Sie setzt die Flöte ab und schaut diesmal Herrn Meier an statt in die Noten. "Ich weiß nicht, was ich spielen soll... Ich kann das nicht." Damit ist das Thema Improvisation innerlich für sie abgeschlossen.Zugegeben, Petra gibt in diesem Beispiel relativ schnell auf, aber auch Schüler, die einen höheren Grad an Durchhaltevermögen aufweisen und ein Solo über die gesamte "Distanz" hinbekommen, haben enorme Probleme bei der Auswahl des gespielten Materials, bzw. wissen nicht so recht, was sie jetzt genau spielen sollen. - Und so klingt das dann auch: Ein Ton nach dem anderen, keine Zäsuren, keine Wiederholungen, keine Abwandlungen, nichts Griffiges... Kurz: Für den Solisten unbefriedigend, für die Zuhörer "öde" und "langweilig".Wie schafft man es, ein Solo mit relativ einfachen Mitteln "besser" klingen zu lassen?Wie wird ein Solo sowohl für den Solisten als auch für Zuhörer interessanter?Wie erreiche ich mit Schülern die nächste Stufe des Improvisierens?Das Aufkommen von Fragen dieser Art leitete mich dazu, mich in der vorliegenden Unterrichtseinheit mit eben diesem Thema auseinander zu setzen und somit den Versuch zu starten, der interessanteren Schülerimprovisation einen Schritt näher zu kommen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.