Sportmarketing. Anforderungen an die Absolventinnen und Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,5, Deutsche Sporthochschule Köln ((Institut für Schulsport und Schulentwicklung) Career Service), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsmarkt Sport hat sich mit seinen vielfältigen Berufsfeldern in den letzten Jahrzehnten stark verändert und weitet sich immer mehr aus. Es werden höhere Anforderungen an die Ausbildungsqualität der Studierenden gestellt, die Berufswege werden weitläufiger und darüber hinaus sind die Statistiken der Arbeitslosenzahlen starken Schwankungen unterlegen. Akademiker befinden sich in einem Verdrängungswettbewerb, in dem es immer schwieriger wird, nach einem abgeschlossenen Studium oder nach einer Ausbildung, eine passende berufliche Tätigkeit im erlernten Bereich zu erlangen. Während Akademiker mit einem guten Hochschulabschluss früher ohne weiteres eine feste Anstellung erhielten, stellt dies heutzutage keine Garantie mehr dafür dar, unmittelbar und ohne größere Schwierigkeiten eine adäquate und sofortige Anstellung zu finden. Für die jungen Berufseinsteiger hat sich die Arbeitswelt verändert. Die Arbeitslosenzahlen von April 2007 zeigen, dass im Bundesdurchschnitt die Arbeitslosenquote bei 9,5% liegt. Das bedeutet, dass ca. vier Millionen Menschen in Deutschland ohne Arbeit sind, inbegriffen hoch qualifizierte Akademiker. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker lag im Jahr 2006 noch knapp bei 4% und stellte im Vergleich zu den Arbeitslosen ohne Hochschulabschluss einen relativ geringen Prozentsatz dar. Diese Zahlen gilt es jedoch nicht zu unterschätzen, da sie ein Beleg dafür sind, dass auch qualifizierte Akademiker nicht davon ausgehen können, eine sofortige unbefristete Anstellung zu finden. [...] Insgesamt besteht jedoch ein unübersichtlicher Arbeitsmarkt für Sportwissenschaftler, der auf Beschäftigungspotenziale geprüft werden muss. Die Breite des Arbeitsmarktes und der sportwissenschaftlichen Qualifikationen bietet den fertigen Absolventen Chancen, birgt aber auch Risiken in sich. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, indem sie die Beschäftigungssituation und die Anforderungen an sportwissenschaftliche Absolventen im Bereich Sportmarkting untersucht. Es werden potenzielle Arbeitgeber nach den Anforderungen bzw. Qualifikationen und Arbeitschancen sportwissenschaftlicher Absolventen befragt. Zudem wird im Rahmen dieser Diplomarbeit versucht ein aktuelles und angemessenes Anforderungs- und Qualifikationsprofil für sportwissenschaftliche Absolventen wiederzugeben. Ebenfalls werden abschließend Empfehlungen für künftige Ausbildungsgänge bzw. den neu eingeführten Bachelor- und Masterstudiengang dargelegt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.