Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Justifying the slave system

Justifying the slave system

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - History of Literature, Eras, grade: 2,0, University of Göttingen (Seminar für Englische Philologie), course: Of Cannibals and Promised Lands: Typology in early American literature, language: English, abstract: 1. Introduction The subject for this term paper is James Grainger‘s approach to use the means of georgic poetry to justify the slave system in the 18th century. The primary object of my study is Grainger‘s poem The Sugar Cane, which was written in ‘West-Indian georgic‘ style. First of all I will give a short explanation of georgic poems and their history. Then I will turn to Charles Woodmason, who emigrated to South Carolina and was responsible for many georgic poems in the New World giving the farmers extensive agricultural advices. Exemplified by Woodmason`s Indico I will point out the typical characteristics of a georgic poem. Next I will focus on James Grainger and his poem The Sugar Cane. He lived and worked on the Caribbean islands as a doctor and provided medical care for the slaves. He wrote down his experiences in the poem and gave detailed information for his readers in Britain and Europe about the West Indies. Furthermore I will explore the significance of sugar for empire building and the poetics of empire. In addition I will thoroughly analyze The Sugar Cane since responses to Grainger‘s poem in the eighteenth century were quite contradictory. On the one hand he justified slavery and the plantation system and on the other hand he condemned the colonial project and slavery. I will show some passages from the poem as examples for the thesis of justification of slavery and the antithesis of criticism of slavery. Finally I will try to work out and present ways on how he overcomes the contradiction between empire and freedom. At at the end I will give a short summary and some concluding thoughts. 2. Georgic poems According to The


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Justifying the slave system
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.