Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Sozial-ökologische Probleme großtechnischer Infrastruktursysteme anhand der Ästhetisierung von Landschaft

Sozial-ökologische Probleme großtechnischer Infrastruktursysteme anhand der Ästhetisierung von Landschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: keine, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Human- und Geoökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemdarstellung Infrastruktursysteme gelten als die ¿zentralen Bausteine¿ einer ¿modernen Gesellschaft¿(KLUGE & SCHEELE 2003:4). Sie sind ¿Voraussetzung für die Entwicklungs- und Reproduktionsfähigkeit¿ (LUX ET AL 2006:423). Die Genese von Infrastruktursystemen verläuft nicht ¿raumneutral¿, da durch anhaltende räumliche Differenzierungsprozesse, Suburbanisierungsprozessen, als auch der neuen ökologischen Bewegungen, unterschiedliche Systeme entwickelt werden müssen, um die Versorgung ökonomisch und sozial zugleich zu gewährleisten (WISSEN & NAUMANN 2008:18). Das heißt, Änderungen im Raum sowie Änderungen der Infrastruktursysteme korrelieren sich. So prägt die Entwicklung einer Stadt, einer Region, eines Landes, das Infrastruktursystem und umgekehrt (MOSS 2008:325f.). Diese Prägung hat jedoch auch Einfluss auf die hiesige Umwelt. So stören und zerschneiden Infrastruktursysteme langlebige Ökosysteme und verinseln vehement zusammenhängende Flächen (HABER 1993:70). Erhebliche ästhetische Funktionsverluste langlebiger Ökosysteme werden von verschiedenen Akteuren deklariert. Daher finden Abwägungen statt, inwiefern Infrastruktursysteme Einfluss auf das ästhetische Landschaftsbild haben und wie dies vermieden werden kann. Für die Gesellschaft selbst, haben Infrastruktursysteme lebenserhaltende Funktionen übernommen und fungieren zusätzlich als Medium ¿zwischen Gesellschaft und Natur¿, denn ¿natürliche, technische, soziale und ökonomische Prozesse und Strukturen sind auf komplexe Weise miteinander verwoben¿ (LUX ET AL 2006:423, EICHLER 1993:39). Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf ein Infrastruktursystem ¿ das elektrische Leitungsnetz. Auf der Problematik aufbauend und im Blickfeld der Neuausrichtung des elektrischen Leitungsnetzes, bedingt durch die ökologische Neuausrichtung der Stromwirtschaft, wird folgend die Fragestellung formuliert: Wie wird Landschaft ästhetisiert und welche Bedeutung kommt dem elektrischen Leitungsnetz als Infrastruktursystem dabei zu?


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Sozial-ökologische Probleme großtechnischer Infrastruktursysteme anhand der Ästhetisierung von Landschaft
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.