Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Marc Aurels Selbstbetrachtungen - Spiegel seiner politischen Erfahrungen und Karriere?

Marc Aurels Selbstbetrachtungen - Spiegel seiner politischen Erfahrungen und Karriere?

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ‘Marcus Antoninus, in allen Lebenslagen als Philosoph bewährt und durch unsträflichen Wandel allen Kaisern überlegen.‘ (Hist. Aug. Marcus Antoninus. 1.1) Mit diesen Worten eröffnet die Historia Augusta die Biographie des Marc Aurel. Es wird deutlich, dass sie sich bei ihrer Darstellung des Kaisers auf dessen Selbstbetrachtungen stützt, in denen er eigene Gedanken und Einstellungen niederschrieb. Tatsächlich würde man nach der Lektüre der Selbstbetrachtungen wohl kaum vermuten, dass es sich bei dem Autor um einen römischen Kaiser handelt, wäre dessen Identität zuvor verschwiegen worden. Marc Aurel spricht an keiner Stelle der Selbstbetrachtungen von sich als der Caesar Augustus, als der er die Macht hat, über seine Untertanen zu befehlen. Stattdessen, so könnte man meinen, spricht hier ein Mensch, der sich als gleichberechtigter Mitbürger, als ‘civis Romanus‘ versteht. Dieses Bild eines menschlichen, sich nicht über die Mitmenschen stellenden Herrschers wird auch in verschiedenen heutigen Darstellungen des Marc Aurel aufgegriffen. Als ein Beispiel von vielen sei an dieser Stelle auf den Spielfilm Der Untergang des römischen Reiches verwiesen, in dem die Figur des Marc Aurel äußert: ‘Nein, Livius, bring mir nicht sein Haupt, was soll ich damit anfangen? Bring mir Ballomar lebend. [...] Rom besteht seit tausend Jahren, Livius. Es ist Zeit, Wege zu finden, auch mit den Völkern in Frieden zu leben, die wir Barbaren nennen.‘ (Bronston, S. (Produzent): Der Untergang des römischen Reiches. 1964, Minute 6:30 ff.) Solche und ähnliche Darstellungen, die sich in erster Linie auf die Selbstbetrachtungen als Grundlage zur Charakterisierung Marc Aurels stützen, prägen die aktuelle öffentliche Meinung über dessen Herrschaftsweise. Doch inwieweit die vielzitierten Selbstbetrachtungen tatsächlich als Spiegel der politischen Erfahrungen und Karriere des Marc Aurel dienen können und Hinweise darauf geben, wie dieser gelebt und in der Rolle des ‘Princeps‘ agiert hat, sei in der vorliegenden Arbeit kritisch hinterfragt und erörtert.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
Marc Aurels Selbstbetrachtungen - Spiegel seiner politischen Erfahrungen und Karriere?
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.