Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne (Geschichts-)Forschung hat der mittelalterlichen Bildung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Nicht nur im Bereich der Schrift- und Literaturentwicklung, sondern besonders im Hinblick auf die Entstehung und Augmentation der Universitäten, deren Verfassungen auch im heutigen Hochschulbetrieb gewisse Geltung besitzen. Moderne Universitäten, wie Paris oder Bologna, berufen sich nicht ohne Stolz auf ihre mittelalterlichen Anfänge und die damit verbundene weitreichende Lehr- und Lerntradition. Vor diesem Hintergrund wurde die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte, den Strukturen und dem Betrieb der alten Universitäten von den modernen Hochschulen in besonderem Maße subventioniert. Seither sind zahlreiche Publikationen zu berühmten Bildungseinrichtungen, deren Fakultäten und Lehrbetrieb erschienen, die mit Gespür und fachlicher Präzision allgemeine und besondere Facetten der mittelalterlichen universitates beleuchteten. Den Bildungsweg einer konkreten Person zu rekonstruieren, blieb jedoch meistens hinter abstrakten Modellen und Theorien zum universitären Lehrbetrieb zurück. Dieser Mangel wurde insbesondere von der Quellenlage - bei der historischen Untersuchung werden in erster Linie Urkunden zu Privilegien o. ä. und Statuten der einzelnen Fakultäten herangezogen - bedingt. Der Occultus Erfordensis des Nikolaus von Bibra kann als bildungshistorischer Glücksfall gelten. Das Gedicht aus dem dreizehnten Jahrhundert liefert detaillierte Informationen zum Bildungsweg eines Thüringer Rechtsgelehrten, der als exemplarisch für "das Erziehungswesen der damaligen Zeit angesehen werden"1 kann. In der folgenden Untersuchung wurde versucht, den genauen, jedoch keineswegs in allen Einzelheiten dargestellten, Werdegang des Heinrich von Kirchberg zu rekonstruieren. Es sollte dabei nicht um eine Nachtzeichnung der im Occultus genannten Informationen gehen. Vielmehr war es das primäre Anliegen dieser Arbeit, den geschilderten Bildungsweg durch Komplettierung und Ergänzung zu vervollständigen und somit ein zusammenhängendes Bild einer beispielhaften mittelalterlichen Juristenkarriere zu schaffen. Das eine solche Rekonstruktion weder Anspruch auf Lückenlosigkeit, noch auf absolute Wahrheit, in Bezug auf die tatsächlichen - aber verlorenen - Fakten, erheben kann, versteht sich von selbst und wurde in der Wahl des Titels deutlich zu machen versucht. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.