Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaften, Sektion für Sozialpsychologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologische, sozial- und kulturpsychologische Zeitdiagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem kommunitaristischen Ansatz des berühmten Soziologen Amitai Etzioni, welcher in Jerusalem Soziologie studierte und eines der weltweit bekanntesten Bücher über die Grundlagen und Probleme gesellschaftlicher Steuerung (Aktive Society 1968) schrieb. Etzioni gilt als der Mitbegründer der kommunitaristischen Bewegung, welche 1990 in den USA entstand und auf große Resonanz stieß. In der amerikanischen Presse wird Etzioni bisweilen als der "Guru des Kommunitarismus" bezeichnet. Er ist zweifellos einer der einflussreichsten Denker, die den Kommunitarismus zu einem Streitpunkt philosophischer und wissenschaftlicher Auseinandersetzungen und auch öffentlicher Debatten machten. Die Hausarbeit gliedert sich in drei große Abschnitte. Der erste Abschnitt "Kommunitarismus - Allgemeinen Rahmen" (Kapitel 2) beschäftigt sich zunächst einmal mit der Bedeutung des Begriffs "Kommunitarismus". Dabei werden die zwei Hauptbedeutungen des Kommunitarismus-Begriffs erläutert. Im zweiten Abschnitt wird "Der kommunitaristische Ansatz nach Amitai Etzioni" vorgestellt (Kapitel 3), wobei einige Aspekte seines Konzepts näher zu beleuchten und im dritten Abschnitt kritisch zu hinterfragen sind (Kapitel 4). Der erste Abschnitt, welcher sich mit dem Begriff des Kommunitarismus befasst, lässt sich in zwei Teile untergliedern. Abschnitt 2.1 thematisiert den "Kommunitarismus als soziale Bewegung" und erklärt ihren Ursprung, kontextualisiert, aus welchen Beweggründen diese entstanden ist und welche Intentionen sie verfolgt. Im Abschnitt 2.2 wird der "Kommunitarismus als Theoriestömung in den Geistes- und Sozialwissenschaften" behandelt. Hier wird auf John Rawls liberalistische "Theorie der Gerechtigkeit" eingegangen, aus deren Kritik sich der Kommunitarismus speist. Neben dem Ansatz Michael Sandels, welcher den Kommunitarismus-Begriff geprägt hat und mit dessen Kritik die kommunitaristische Theorieströmung begann, wird hier auch kurz die Position von Michael Walzer skizziert, welcher sich mit beiden Sichtweisen - der kommunitaristischen und der liberalen - auseinandersetzt. Es folgt dann schließlich der Hauptteil - die Darstellung des kommunitaristischen Ansatzes nach Etzioni (Kap. 3). Etzionis Ausgangsthese besagt, dass die amerikanische Gesellschaft sich in einem Zustand des Zerfalls befinde. Aus dieser These heraus versucht Etzioni kommunitaristisch-gesellschaftliche Reformvorschläge zu entwickeln, welche im Folgenden dargestellt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.