Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Schiller - über die ästhetische Erziehung des Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff ¿Spiel¿ ist einer der geläufigsten und scheinbar klarsten Begriffe unserer Kultur. Jeder ¿weiß¿ was ein Spiel ist. Wirft man einen Blick in Johan Huizingas Werk ¿Homo Ludens¿, wird einem jedoch die Bandbreite der umfassenden Verwendung und auch Bedeutung des Spielbegriffs vor Augen geführt; Man findet dort verschiedene Funktionen des Spiels wie ¿Soziale Funktion des Spiels¿ oder seine ¿biologische Funktion¿ und ¿das Spiel als freies Handeln¿. In gängiger Literatur, welche sich eingehender mit dem Thema des Spiels befasst, werden noch weitere Funktionen des Spiels genannt wie ¿Das Spiel als Form des Lernens¿ oder gar bei Freud das Spiel als Ansatz zur ¿Spieltherapie¿. Kulturgeschichtlich befindet man sich in demselben weitgefassten Rahmen, möchte man sich näher mit dem Spielbegriff auseinandersetzen. Huizinga hat in seinem sehr umfassenden Werk den Spielbegriff in den meisten uns bisher bekannten Epochen wiederfinden können von den ¿archaischen Kulturen¿ über das Mittelalter bis hin in die Moderne. Darüber hinaus findet der Spielbegriff Verwendung in allen Sprachen der Welt auf jeweils eine kulturspezifische Weise und er lässt sich auch in scheinbar weit auseinanderliegenden kulturellen Bereichen wie ¿Krieg¿, ¿Kunst¿ und ¿Eros¿ wiederfinden. Das Spiel scheint seit jeher eine signifikante Rolle im menschlichen Dasein zu spielen und wurde daher von verschiedenen Autoren als ein ¿kulturübergreifendes anthropologisches Phänomen gedeutet¿ (Rittelmeyer[2005] S.126, Huizinga[1962]) Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehender mit dem ¿Spielbegriff¿ auseinander, wie er bei Schiller in seinen Briefen zur ¿Ästhetischen Erziehung des Menschen¿ zu finden ist und möchte dabei versuchen ihn genau ¿ soll heißen am Text orientiert- zu analysieren und zu verstehen. Was hat Schiller gemeint? Was hat dies für Konsequenzen? Von den 27 Briefen spielen die Briefe 11 ¿ 15 dabei eine zentrale Rolle und sollen hier eingehender betrachtet werden und in den Kontext des Gesamtwerks gesetzt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.