Der Einsatz von Fotografien im Fremdsprachenunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Italienisch, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Medien im Fremdsprachenunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Themen werden in dieser Arbeit genauer betrachtet: Die Rolle von Medien im Fremdsprachenunterricht; Fotos ¿ was macht sie für den Unterricht interessant?; Funktionen von Bildern im Fremdsprachenunterricht; Das Foto als Sprechanlass; Kriterien der Fotoauswahl; Fotobeispiele; Fotos im Italienischunterricht; Wie können Schüler zum beteiligten Sprechen animiert werden?; Entwurf eines eigenen Unterrichtsvorschlags Ende des 19. Jahrhundert wurde der Gebrauch von visuellen Medien für den Unterricht wieder neu entdeckt. Der Realschullehrer Carl Griep veröffentlichte 1858 ein französisch-deutsches Vokabelverzeichnis zu den 16 Bildertafeln Wilkes, die die ältesten unter den im FSU benutzten Bilderserien wurden. 1839 wurden sie vom Berliner Taubstummenlehrer Carl Wilke lithographiert. Diese Bilderserien zeigen eine Vielzahl städtischer und ländlicher Szenen. Sie zeigen unter anderem Orte wie ein bürgerliches Wohnzimmer oder eine Dorfstraße. Mit dem Einsatz dieser Bildtafeln wollte Griep den FSU für jüngere Schüler nicht nur attraktiver machen, sondern es den Schülern auch ermöglichen, sich konkrete Wortbedeutungen genauer und dauerhafter einzuprägen. Doch dauerte es noch weitere vierzig Jahre bis sich die Lernmittel und theoretischen Schriften zur Anschauungsmethode häuften. Bilder in Lehrwerken gewannen zunehmend an Bedeutung und trotz Zeiten der Stagnation und des Rückschritts in den letzten hundert Jahren hat sich der Bildeinsatz im FSU gesteigert. Heutzutage sind visuelle Medien nicht mehr aus dem FSU wegzudenken. Dass dieses Medium, welches ein recht altes und einfach einzusetzendes Medium ist, so lange einen geringen Wert im FSU hatte, mag damit zusammenhängen, dass lange Zeit die Grammatik-Übersetzungs-Methode vorherrschend war. Dieser kurze geschichtliche Exkurs soll verdeutlichen wie lange Bilder im FSU schon präsent sind. Im Folgenden soll nun veranschaulicht werden, welchen Stellenwert der Gebrauch von Medien im Allgemeinen im FSU heute hat und warum heutzutage Medien aus dem FSU nicht mehr wegzudenken sind. Das Hauptaugenmerk ist jedoch auf das visuelle Medium Foto gerichtet. Welche methodischen Funktionen haben Bilder im Allgemeinen und fotografische Abbildungen im Besonderen? Was macht Fotografien für den Unterricht interessant? Wie kann man Fotos im Unterricht einsetzen? Die Beantwortung dieser Fragen sowie ein konkretes Praxisbeispiel für den Italienischunterricht sind Schwerpunkt dieser Hausarbeit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.