Räumliches Vorstellungsvermögen - Studie zum Einfluss von PC- und Videospielen auf das räumliche Vorstellungsvermögen in der Sekundarstufe 1
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Mathematik und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1 Einleitung 2 Räumliches Vorstellungsvermögen 2.1 Definitionsversuche "Räumliches Vorstellungsvermögen" 2.2 Raumvorstellungsvermögen im Rahmen von Intelligenz 2.2.1 Definitionsversuche "Intelligenz" 2.3 Raumvorstellung als Fähigkeitsfaktor 2.3.1 Die Ein-Faktor-Theorie 2.3.2 Die Zwei-Faktoren-Theorien 2.3.4 Die Drei-Faktoren-Theorien 2.3.5 Die Fünf-Faktoren-Theorie nach Maier 2.4 Entwicklung der Raumvorstellung 2.5 Wahrnehmungspsychologischer Ansatz 2.6 Kulturelle und geschlechtsspezifische Diskrepanzen 3 Empirisches Arbeiten und Testkonstruktion 3.1 Beispielstudie zum Einfluss des Computer auf das Raumvorstellungsvermögen 3.2 Hypothesenbildung 3.2.1 Theoretische Grundlagen 3.2.2 Hypothesen dieser Untersuchung 3.3 Testkonstruktion (nach BÜHNER 2009) 3.3.1 Anforderungsanalyse und Problemstellung 3.3.2 Literaturrecherche, Eingrenzung und Arbeitsdefinition 3.3.3 Test-/ Fragebogenkonstruktion 3.3.4 Auswahl der Testaufgaben 3.3.5 Rahmenbedingungen des Tests 3.3.6 Auswertung 4 Die Pilotstudie 4.1 Vorüberlegungen und Planung der Pilotstudie 4.2 Die Aufgaben der Pilotstudie 4.2.1 Testaufgabe 1 4.2.2 Testaufgabe 2 4.2.3 Testaufgabe 3 4.2.4 Der Fragebogen 4.3 Auswertung und Ergebnisse der Pilotstudie 4.3.1 Überprüfung der Hypothese H1: 4.3.2 Überprüfung der Hypothese H2: 4.3.3 Überprüfung der Hypothese H3: 4.3.4 Überprüfung der Hypothese H4: 4.3.5 Überprüfung der Hypothese H5: 4.3.6 Überprüfung der Hypothese H6: 4.3.7 Überprüfung der Hypothese H7: 4.4 Zusammenfassung der Pilotierungsergebnisse 4.5 Kritische Betrachtung und Folgerungen der Pilotstudie 5 Die Hauptstudie 5.1 Methodische Grundlagen 5.2 Rahmenbedingungen 5.3 Die Testaufgaben 5.3.1 Aufgabe 1 und 2 5.3.2 Aufgabe 3 5.3.3 Aufgabe 4 5.4 Der Fragebogen 5.4.1 Spielgenre 5.4.2 Konsolenarten 5.5 Auswertung und Ergebnisse der Hauptstudie 5.5.1 Auswertung spielt / spielt nicht 5.5.2 Auswertung Geschlecht 5.5.3 Auswertung Alter 5.5.4 Auswertung Schulform 5.5.6 Auswertung Spielkonsole 5.5.7 Auswertung Spielgenre 5.5.8 Auswertung Spieldauer 5.6 Interpretation der Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen 5.6.1 Überprüfung der Hypothese H1: 5.6.2 Überprüfung der Hypothese H2: 5.6.3 Überprüfung der Hypothese H3: 5.6.4 Überprüfung der Hypothese H4: 5.6.5 Überprüfung der Hypothese H5: 5.6.6 Überprüfung der Hypothese H6: 5.6.7 Überprüfung der Hypothese H7: 6 Schlussbetrachtung ... 10 Anhang
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.