Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Thematische und zeitliche Diskontinuität beim fernsehbegleitenden Sprechen

Thematische und zeitliche Diskontinuität beim fernsehbegleitenden Sprechen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophisches Institut I), Veranstaltung: Sprache in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fernsehbegleitende Sprechen, im Folgenden fbS abgekürzt, stellt ein junges Thema der Sprachwissenschaft dar. Lange Zeit wurde die gesprochene Sprache in der Linguistik kaum bis gar nicht beachtet. Ein weiterer Faktor, der die Analyse des fbS erschwerte, ist die Tatsache, dass der Rezipient vor dem Fernseher lange als passives Subjekt gesehen wurde. Den Kern dieser Arbeit bildet die Analyse von Pausen (3.2) und Gesprächsphasen (3.3)während des fbS. Da diese Kapitel größtenteils durch eigene Untersuchungen entstanden sind, sind dort kaum Textbelege oder anderweitige Quellenbelege anzutreffen. Kapitel 3 gehen exemplarisch einige theoretische Ausführungen zu essentiellen Merkmalen des fbS voraus: das empraktische Sprechen (2.1) sowie Grundlagen zeitlicher und thematischer Diskontinuität (2.2). Als theoretische Basis dieses Kapitels bzw. der gesamten Arbeit wurden zum einen die Ergebnisse des DFG-Projektes ¿Über Fernsehen sprechen: Die kommunikative Aneignung von Fernsehen in alltäglichen Kontexten¿ unter der Leitung von Werner Holly, Ulrich Püschel und Jörg Bergmann aus den Jahren 1995-2001 herangezogen. Zum anderen entstand im Rahmen dieser Studie ein Aufsatz der Germanisten Heike Baldauf und Michael Klemm, der das zweite theoretische Standbein darstellt.Im Rahmen dieser Arbeit kann nicht auf alle Ergebnisse der Studie bzw. des fbS, wie der offenen Sprechsituation (open state of talk), der Medienrezeption an sich oder auf die Unterschiede zu einem ¿richtigen¿ Gespräch, eingegangen werden, sodass die Analyse auf einige Merkmale beschränkt bleiben muss. Abgerundet wird diese Arbeit durch ein detailliertes Fazit (4), in dem die Ergebnisse dieser Arbeit rekapituliert und ein Ausblick auf weitere Untersuchungen zum fbS gegeben werden sollen. Ziel dieser Arbeit ist es, die Themen, die während des fbS aufgegriffen wurden sowie die Schweigephasen zwischen ihnen in quantitativer und inhaltlicher Hinsicht zu analysieren und zu ergründen, wieso manche Aussagen (freistehende Äußerungen) im Meer des Schweigens versanken oder zu Gesprächsinseln wurden.


Angebote zum Artikel

16,95 €*
16,95 € inkl. Versand*
Thematische und zeitliche Diskontinuität beim fernsehbegleitenden Sprechen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.