Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Essay ¿Der Begriff der Religion¿ Gliederung 1. Einleitung, Seite 3 2. Hauptteil, Seite 3 3. Schluss, Seite 7 4. Literaturverzeichnis, Seite 9 1. Einleitung: Der hier vorliegende Essay soll einen Einblick in das Forschungs- und Studienprojekt der ¿Rottendorf-Stiftung an der Hochschule für Philosophie¿ in München geben, das sich mit dem Thema der Begrifflichkeit der Religion auseinandersetzt. Der Schwerpunkt meiner Arbeit wird auf dem von ¿Heinrich von Stietencron¿ verfassten Teil liegen, der sich in dem Werk ¿Der Begriff der Religion¿, Herausgegeben von ¿Walter Kerber¿, mit der Thematik der ¿Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion¿, der ¿historischen Bedingtheit der Definition des Religionsbegriffs¿, der ¿Begriffsgeschichte von religio im christlich-abendländischen Verständnis¿, der ¿begrifflichen Konstitution der Wirklichkeit und ihren Folgen für die Religionswissenschaft¿, den ¿Alternativen zum abendländischen Religionsbegriff am Beispiel der indischen Religionen¿ und der ¿Problematik einer Einheit des Religionsbegriffs angesichts der Vielfalt religiöser Phänomene¿, befasst. ¿Heinrich von Stietencron¿ ist Professor an der Universität Tübingen und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich der allgemeinen Religionsgeschichte sowie der Hinduismusforschung. 2. Hauptteil: So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese Forschungsschwerpunkte immer wieder im verfassten Teil von ¿Heinrich von Stietencron¿ finden. Eine kurze Einführung in die Thematik zeigt sein erstes Kapitel der ¿Formalen und inhaltlichen Elemente im Begriff der Religion¿ . Es geht um die Begrifflichkeit der Religion: ¿Es geht ihr nicht um die Entstehung der Religion, und auch ihre Inhalte kommen nur insoweit zur Sprache, als sich der Begriff auf die Inhalte auswirkt.¿ Sicherlich, der eigentliche Begriff der Religion findet durchaus in der Forschung Gebrauch, den ¿Gegenstand präzise zu fassen¿ aber, dass ist nicht möglich. Allerdings, so ¿Heinrich von Stietencron¿, sollte dies heute für die Wissenschaft auch nicht weiter von Belang sein, denn ¿es wäre für unsere wissenschaftliche Aufgabe, in der wir mit sehr unterschiedlichen Kulturen und ihren Religionen konfrontiert sind, wenig sinnvoll, Religionen von vorneherein begrifflich festzulegen¿ . Viel mehr nutzen wir den Begriff der Religion als ¿Sammelbezeichnung für zahllose, zum Teil höchst
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.