Heterogenität - Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: ¿Heterogenität- Ansätze zur schulischen Betreuung, Förderung und Integration von Kindern und Jugendlichen -besser Lernen durch die Ganztagsschule!?¿. Im Interesse der Arbeit liegt es, den Leser in das Thema der Heterogenität in Schule und Unterricht einzuführen, um dann zu untersuchen wie wichtig eine Umgestaltung des deutschen Schulwesens in Bezug auf den Unterricht ist. Es soll an Beispielen aus dem Ganztagsschulbetrieb gezeigt werden wie Betreuung, Förderung und Integration besser vereinbart werden können und welche Möglichkeiten die Ganztagsschule dabei bieten kann. Das Thema Heterogenität hat nicht erst seit PISA Eingang in die schulpädagogische und bildungspolitische Diskussion gefunden. Forderungen nach einem produktiven Umgang mit Vielfalt stehen derzeit im Mittelpunkt zahlreicher schulpädagogischer Veröffentlichungen. Oftmals hört man Schlagworte wie individuelle Förderung, neue Lernkultur, Flexibilisierung und Chancengleichheit. Die Verschiedenheit von Schülerinnen und Schülern wird dabei häufig als unterrichtspraktisches Problem betrachtet, auf das die Lehrer mit einem breiteren Methodenrepertoire reagieren müssten. Mit diesem komplexen Problem wird sich die Arbeit beschäftigen. Sie soll zeigen wie wichtig die Schule (Ganztagsschule) als Lernwelt für die Kinder und Jugendlichen ist um in der späteren Gesellschaft zu bestehen. Lernende und Lehrende aller Schulstufen erleben alltäglich wie sehr Kinder und Jugendliche sich unterscheiden. Das Schulsystem muss mit dieser Vielfalt umgehen können und sie zum Vorteil der Schüler ausbauen. Leider ist dies noch der Ausnahmefall an deutschen Schulen. Homogenität, daher Einheitlichkeit von Schülern und dessen Lerngeschwindigkeit, werden als unabdingbare Voraussetzung angesehen und Heterogenität hingegen als Lernhindernis und Belastung. Die Unterschiedlichkeit muss jedoch als wesentliches Konstrukt pädagogischer Praxis angesehen werden. Die Politik stellt daher neue Ansprüche an die Schule. Es wird ein produktiver Umgang mit Heterogenität, die Weiterentwicklung von Unterricht und Maßnahmen zu einer individuellen Förderung und zugleich Erneuerung der Schulstruktur gefordert. Die Arbeit versucht zu klären inwieweit die geforderten Maßnahmen überhaupt erforderlich sind und will untersuchen ob die Ganztagsschule hier einen Lösungsansatz bieten kann und wodurch dies sichergestellt wird.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.