Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Nachbereitung des Betriebspraktikums

Nachbereitung des Betriebspraktikums

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betriebspraktikum ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitlehre, weil es eine erste Gelegenheit bietet, Arbeitssituationen zu beobachten, Betriebsatmosphäre zu erleben und soziale Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen. Während des Betriebspraktikums können Schülerinnen und Schüler intensiv über einen längeren Zeitraum die im Arbeitslehreunterricht gewonnenen Erfahrungen und Einsichten in der Realität prüfen. Damit dient das Betriebspraktikum weder der Berufswahlvorbereitung im Sinne einer Eignungsfeststellung noch der Suche nach einem Ausbildungsplatz (vgl. Lehrplan Hessen, 2006 S. 4). Im Betriebspraktikum sollen die Lernenden Aufschlüsse über die eigenen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie über die Anforderungen der im Betrieb ausgeübten Berufe gewinnen. Das Betriebspraktikum ermöglicht den SuS die praxisnahe Überprüfung ihrer Vorstellungen von (eventuell angestrebten) Berufen. Dadurch können sie sich bewusster für einen Beruf entscheiden oder sich neu orientieren (vgl. Dienst- und Schulrecht Hessen, S. 7- 51). Das Betriebspraktikum besteht aus drei Phasen (Vorbereitung ¿ Durchführung ¿ Nachbereitung), die eine ¿didaktische Einheit¿ bilden (vgl. Kaiser & Kaminski, 1999, S. 316). Inhaltsverzeichnis 1 Bedingungsanalyse S. 3 1.1 Zusammensetzung der Klasse S. 3 1.2 Institutionelle Rahmenbedingungen S. 3 1.3 Leistungsbild S. 3 1.2 Sozialformen und Methoden S. 4 1.3 Allgemeine Lernvoraussetzungen S. 4 2 Sachanalyse S. 5 3 Begründungszusammenhang S. 6 3.1 Legitimation durch den Lehrplan S. 6 3.2 Gegenwarts-, Zukunftsbedeutung und Exemplarische Bedeutung S. 6 3.3 Zugänglichkeit S. 7 3.4 Didaktische Reduktion S. 8 4 Übersicht über die Einheit ¿ Lernstruktur S. 9 5 Lernziele S. 10 6 Didaktisch methodische Überlegungen S. 10 7 Verlaufsplanung S. 13 8 Literaturverzeichnis S. 14 9 Anhang S. 14 8 Literaturverzeichnis Dienst- und Schulrecht Hessen (2007) 7.2.3.1 Richtlinien für die Zusammenarbeit von Schule und Betrieb im Bereich der allgemeinbildenden Schulen. S. 7-51 Kaminski (2009): Praxis 2. Arbeitslehre Hesse. Braunschweig: Westermann. S. 101 Kaiser & Kaminski (1999) Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. S. 316 ff. Lehrplan Arbeitlehre Hessen (2006) Bildungsgang Realschule, Jahrgangsstufen 5 bis 10. S. 4-25.


Angebote zum Artikel

16,95 €*
16,95 € inkl. Versand*
Nachbereitung des Betriebspraktikums
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.