Nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol im Hinblick auf kulturelle Identität und Gastfreundschaft
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 2, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Wert und Gegenwert wird von den Kunden immer sensibler behandelt. Zukünftig muss mehr auf die qualitativen Aspekte der offerierten Serviceleistungen Rücksicht genommen werden. Der Gast des 21. Jahrhunderts wird das Preis-Leistungsverhältnis permanent kritisch hinterfragen. Der Kunde wird nicht auf seinen Urlaub verzichten, sondern er wird ihn viel bewusster buchen und konsumieren. Der Kunde will wissen, was er konsumiert, woher das Produkt kommt und ob es fair produziert wurde. Das spiegelt die Wichtigkeit der nachhaltigen Tourismusentwicklung wider. Als wichtige Faktoren für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Tirol erachtet der Autor die Gastfreundschaft und die kulturelle Identität. Ziel der Arbeit ist es, aufbauend auf dem Modell des nachhaltigen Tourismus die Aspekte der kulturellen Identität und Gastfreundschaft zu erläutern und einen Zusammenhang herzustellen. Kernerkenntnis ist, dass die kulturelle Identität hat im Konzept des nachhaltigen Tourismus eine wichtige Stellung hat. Im Tiroler Tourismus ist die Wahrung der kulturellen Identität gewährleistet. Ein wichtiger Kulturträger ist die Landwirtschaft, die aber derzeit von den Tiroler Tourismusbetrieben nicht ausreichend unterstützt wird. Auch die Gastfreundschaft spielt eine wichtige Rolle im nachhaltigen Tourismus. Gastfreundschaft stellt ein Alleinstellungsmerkmal im Tiroler Tourismus dar. Der Autor stellt fest, dass im Tiroler Tourismus vorwiegend in Hardware der Tourismusbetriebe investiert wird, verstärkt sollte jedoch in die Software bzw. in Softskills der Mitarbeiter investiert werden, um eine Gastfreundschaft mit ökonomischen Nutzen sicher zu stellen. Gastfreundschaft und kulturelle Identität stellen wichtige Faktoren dar, um eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu gewährleisten. Weiters kann festgehalten werden, dass bereits nachhaltige Tourismusangebote existieren, die aber immer noch ein Nischenprodukt darstellen und zu relativ hohen Preisen angeboten werden. Mehr Nachhaltigkeit auch im Massentourismus ist nicht nur wünschenswert sondern auch machbar.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.