Das Internationale Institut für Journalistik Berlin - ¿Schule der Solidarität¿ 1963-1989/90 - (EAN 9783640780464) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das Internationale Institut für Journalistik Berlin - ¿Schule der Solidarität¿ 1963-1989/90

Details   Preis vergleichen

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ‘Schule der Solidarität‘, die im Laufe ihrer Geschichte in dem Internationalen Institut für Journalistik Berlin (IIJB) aufgeht, ist bisher von der Forschung vernachlässigt und in keinem monographischen Rahmen behandelt worden, findet in der Literatur lediglich rudimentäre Erwähnung. Mit der vorliegenden Arbeit wird diese Forschungslücke geschlossen. Die ‘Schule der Solidarität‘ wird in ihrer Entwicklung von 1963 bis 1989 dargestellt, ihre Strukturen und Funktionen in dieser Zeit werden beleuchtet. Der zeitliche Untersuchungsrahmen wird im Wesentlichen durch das Gründungsjahr 1963 einerseits und die Wendezeit 1989/90 andererseits bestimmt, in der sich das IIJB als eingetragener Verein eine neue Rechtsform gab. In der vorliegenden Arbeit werden folgende Fragen beantwortet: 1. Aus welchen Motiven und zu welchem Zweck wurde die Schule gegründet? Welche Entwicklung ging ihr voraus? 2. Welche rechtliche Stellung hatte das Institut? Welche Strukturen und Instruktionswege gab es innerhalb des VDJ und der Schule selbst? Inwieweit änderten sich diese mit der weiteren Entwicklung der Schule? 3. Was wurde an der Schule fachlich bzw. inhaltlich gelehrt und wie sah der Unterricht konkret aus? Welche Lehrpläne und Kurstypen existierten? Inwieweit veränderten sich die Ausbildungsformen im Laufe der Zeit? 4. Aus welchen Ländern kamen die Studentinnen und Studenten und welche Voraussetzungen brachten sie für die Ausbildung mit? 5. Welche Entwicklungen nahmen die Absolventen der Schule? Betrieb das Institut Kontaktpflege? Wie gestalteten sich eventuelle Nachkontakte? 6. Inwieweit und zu welchem Zweck wurden Maßnahmen zur politisch-ideologischen Erziehung der Kursteilnehmer ergriffen? 7. Bestanden Kooperationen der Schule mit nationalen und internationalen Einrichtungen, Institutionen, Verbänden etc.? Wie waren diese konkret ausgestaltet? 8. Kam der Schule durch ihre vielfältigen Verbindungen in die Länder des afrikanischen, arabischen, asiatischen und lateinamerikanischen Raumes eine besondere Bedeutung für das DDR-Regime zu? Inwieweit diente die Schule dem DDR-Regime dabei, außenpolitische Ziele zu unterstützen? Welche Rolle spielte dabei der formal selbständige Status der nicht staatlichen, vielmehr durch den VDJ unterhaltenen Schule? 9. Mit welchen Mitteln finanzierte sich die ‘Schule der Solidarität‘? Inwieweit gab es staatliche Unterstützung? War die Schule in die Solidaritätsarbeit der DDR eingebunden? Welche Rolle spielte sie hier?

Anbieter: Thalia DE
ab 47.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Das Internationale Institut für Journalistik Berlin - ¿Schule der Solidarität¿ 1963-1989/90 - Preisvergleich (EAN 9783640780464)

ab 47,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Das Internationale Institut für Journalistik Berlin - ¿Schule der Solidarität¿ 1963-1989/90 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.