Logistik-Controlling: Ziele, Aufgaben und Instrumente
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Was haben der Bau der Pyramiden von Giseh vor über 4500 Jahren, Hannibals Feldzug über die Alpen vor über 2200 Jahren und die Berliner Luftbrücke Ende der 40ger Jahre gemein?1 Dies alles sind historisch gesehen enorme logistische Leistungen, die in dieser Art und Weise nie ohne sorgfältige Planung, Steuerung und Koordination möglich gewesen wären. Die mittlerweile sehr gebräuchlichen und ¿alltagstauglichen¿ Schlagwörter Logistik und Controlling haben somit ihren Ursprung in der Praxis und sind erst wesentlich später von der Wissenschaft übernommen worden. Bereits in der Antike überquerten Warenströme Länder und Kontinente und dienten der Versorgung und dem Informationsaustausch zwischen den Imperien und Metropolen. ¿Handel war demnach immer Grundlage von Zivilisation.¿2 Jedoch erst durch die heutige Entwicklung und Vernetzung der globalen Unternehmens-beziehungen in der Weltwirtschaft hat die Logistik enorm an Bedeutung gewonnen, ist als wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erkannt worden und fand so ihren Weg in die Wirtschaftswissenschaften. Neue Managementkonzepte wie Supply Chain Management, E-Business und diverse Innovationen auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien hatten eine komplette Neugestaltung der unternehmensweiten Wertschöpfungssysteme zu Folge. Das Angebot an logistischen Ideen, Konzepten und Möglichkeiten ist inzwischen stark angewachsen und erscheint als nahezu grenzenlos. Nicht zu vernachlässigen ist aber bei all den Innovationen und Möglichkeiten die Sicherstellung einer entsprechenden Transparenz der Logistikkosten und Logistikleistungen. An dieser Stelle knüpft das Controlling an. Logistische Aktivitäten ob über Land, zu Wasser oder in der Luft müssen mit Hilfe einer guten, fundierten Informationsbasis zielorientiert geplant, gesteuert und kontrolliert werden. Die Anwendung des Controllings auf die Logistik dient der Nutzung und Ausschöpfung aller möglichen Rationalisierungspotentiale. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über Ziele, Aufgaben und Instrumente des Logistik-Controllings.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.