Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

‘Game over‘. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion über Amokläufe an Schulen und Killerspiele

‘Game over‘. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion über Amokläufe an Schulen und Killerspiele

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Macht des Wortes: Gewalt der Sprache und Gewalt durch Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfurt, Emsdetten, Winnenden waren vor gut einem Jahrzehnt lediglich mehr oder weniger bekannte Bezeichnungen für Orte in Deutschland. Das ist Vergangenheit. Es haben sich blutige Spuren an diese Wörter geheftet, die durch immer neue Meldungen von Amokläufen junger Menschen präsenter und sich unter Umständen dauerhaft in unser Gedächtnis einbrennen werden. Ihren Anteil daran haben die Medien, die mit Begriffen um sich werfen, die zwar eine hohe Aufmerksamkeit und Neugier erzeugen, jedoch fast nie ein korrektes Abbild der Wirklichkeit darstellen. Da wird live von Amokläufen berichtet, die per definitionem gar keine Amokläufe sind. Andernorts füllen blutige Massaker die Titelseiten, die im Vergleich zu den gleichnamigen Blutbädern der Weltgeschichte, verhältnismäßig harmlos erscheinen. Gleichzeitig wird die dazugehörige Diskussion mit Scheindebatten über Computerspiele vermengt, die der Jugend angeblich das Töten lehren sollen. Eine linguistische Untersuchung scheint daher mehr als angebracht. Es sind freilich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Büchern, die sich mit dem Thema Amokläufe an Schulen und Killerspiele auseinandersetzen, veröffentlicht worden, doch diese hat-ten fast ausschließlich die soziologischen, medienwissenschaftlichen, juristischen oder neurophysiologischen Aspekte im Fokus. Eine linguistische Untersuchung des Gegenstandes scheint daher, auch aus persönlichem Interesse, durchaus angebracht. Diese Arbeit möchte somit versuchen, die in den Diskussionen und Berichten auf-tretenden brisanten Lexeme zu untersuchen. Was macht sie brisant? Welche Wirkungen erzielen sie beim Rezipienten? Stellen sie den Sachverhalt neutral dar oder sind sie voreingenommen? Und welche Alternativen gibt es? Begründet durch die Aktualität des Themas eignen sich besonders Textbelege aus den einschlägigen Zeitungen/Magazinen (bzw. deren Onlineausgaben) für eine Analyse. Diese soll zu einem bewussteren Umgang mit dem Thema führen und eine neutralere Ausgangslage für Debatten schaffen.


Angebote zum Artikel

27,95 €*
27,95 € inkl. Versand*
‘Game over‘. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion über Amokläufe an Schulen und Killerspiele
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.