Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, einseitig bedruckt, Note: keine, Fachhochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: ‘Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland‘.In Deutschland befürworten zurzeit ca. 79% der Bevölkerung die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland bzw. sogar in der ganzen EU. Dies ist nicht überraschend vor dem Hintergrund sinkender Löhne und wachsender Einkommensungleichheit. Leider ist eine Zunahme von Armut und sozialer Ausgrenzung zu verzeichnen. Festzustellen ist das die Kluft zwischen Arm und Reich immer großer wird, während sich Niedrig- und Niedrigstlöhne in Deutschland immer weiter ausbreiten. Die Diskussionen um eine Einführung des gesetzlichen Mindestlohns als Gegenstrategie wird immer lauter. Die Gewerkschaften fordern die Einführung eines gesetzlichen Bruttolohns von 7,50EUR pro Arbeitsstunde. Seitens der Arbeitgeberverbänden und der Wirtschaftsforschungsinstituten wird dies eher skeptisch betrachtet. Sie haben die Sorge, dass durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Arbeitsplätze abgebaut werden.Hans Werner Sinn, der Leiter des Ifo Institutes lehnt die Einführung strikt ab und unterstreicht dies mit einem Kommentar in der Zeit: ‘ Der gesetzliche Mindestlohn ist ein Spiel mit dem Feuer!‘.Es wird heftig und kontrovers diskutiert, ob wir in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn brauchen oder nicht. Dieses Thema polarisiert und wirft natürlich viele Fragen auf. Würde die Einführung eines Mindestlohns für ganz Deutschland wirklich Arbeitsplätze vernichten? Welche negativen bzw. positiven Folgen würde die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns bringen? Außerdem, welche Höhe müsste dieser haben?In meiner Hausarbeit beschäftige ich mich als erstes mit der Historie des gesetzlichen Mindestlohns. Dann folgen die Ziele und Normen. Ich werde in der Arbeit immer wieder auf die vorausgegangenen Fragen eingehen. Des Weiteren werde ich auf die ökonomischen und sozialen Hintergründe eingehen, die für eine Einführung des gesetzlichen Mindestlohns sprechen.Darauffolgend werde ich mich den Auswirkungen des Mindestlohns auf die Beschäftigungssituation beschäftigen und Mindestlohneffekte untersucht. Im letzten Abschnitt der Arbeit werde ich mich mit den Erfahrungen anderer EU Staaten befassen, Mindestlöhne für Deutschland beschreiben und meine Ergebnisse kurz zusammenfassen.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.