Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Entwicklungs- und Industrieländer: Ein Vergleich der Anspruchsgruppen

Entwicklungs- und Industrieländer: Ein Vergleich der Anspruchsgruppen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Technologiemanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit mehreren Jahrzehnten widmen sich weltweit zahlreiche Institutionen des öffentlichen und privaten Sektors der Forschung und Entwicklung im Bereich der gentechnischen Veränderung von Nutzpflanzen und Nahrungsmitteln. Mitte der Neunziger Jahre kamen die ersten gentechnisch veränderten Agrarprodukte und Lebensmittel auf den Markt und versprachen der Branche eine erfolgreiche Zukunft. Doch seit der Entstehung der Grünen Biotechnologie ist die Entwicklung, Einführung und Verbreitung ihrer Produkte begleitet von einer öffentlich sehr kontrovers geführten Debatte, die sehr schnell globalen Charakter bekommen, und in einigen Ländern starke Opposition hervorgerufen hat. Diese Diskussion vollzieht sich auf vielen verschiedenen Ebenen und beschäftigt Personen und Gruppen des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Daher ist es für Unternehmen, die in diesem Spezialgebiet der Biotechnologie aktiv sind von immenser Bedeutung die verschiedenen Stakeholder und ihre Ansprüche, die sie an das Unternehmen stellen, zu kennen und zu berücksichtigen. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der Wahrnehmungen und Interessen der unterschiedlichen Anspruchsgruppen sowie der Vergleich von Stakeholdern in Industrie- und Entwicklungsländern in der Grünen Biotechnologie. Zunächst werden im ersten Kapitel die theoretischen Grundlagen des Stakeholderansatzes erläutert. Es wird auf ihre Bedeutung und die Problematiken im Umgang eines Unternehmens mit seinen Anspruchsgruppen sowie abschließend auf die Stakeholderanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Branche der Grünen Biotechnologie und der besonderen Bedeutung des Stakeholderansatzes in diesem Wirtschaftszweig. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Anspruchsgruppen aus verschiedenen Industrie- und Entwicklungsländern betrachtet und miteinander verglichen. Dies wird unter anderem im Rahmen des Fallbeispiels ¿Goldener Reis¿ erfolgen. Im Fokus der Betrachtung werden insbesondere die Konsumenten, verschiedene Non-Governmental Organisations sowie die Politik als Stakeholder der Grünen Biotechnologie stehen. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Rolle der Medien eingegangen. Abschließend stehen im Mittelpunkt des vierten Kapitels die öffentliche und private Forschung und Entwicklung sowie der Technologietransfer von Industrie- in Entwicklungsländer in der Grünen Biotechnologie.


Angebote zum Artikel

18,95 €*
18,95 € inkl. Versand*
Entwicklungs- und Industrieländer: Ein Vergleich der Anspruchsgruppen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.