Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Hoffnungslos romantisch?, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Kunst, Musik, Wirtschaftssituation usw. der romantischen Epoche , Abstract: 1. EinleitungBeim Versuch die Romantik in eine exakte Zeitspanne einzugliedern, stößt man auf zahlreiche Schwierigkeiten. Denn dieser Zeitabschnitt wird als das Exempel schlechthin angesehen, wenn es darum geht, die sich ergebenden Probleme bei der Eingrenzung eines Epochenbegriffs zu definieren. Ingesamt gilt die Romantik nicht als Stilbegriff1, sondern ist eher eine Weltanschauung. Einigkeit herrscht, wenn es um den Beginn der Romantik geht. Dieser ist ins späte 18. Jahrhundert, um das Jahr 1790, einzuordnen. Dazu orientiert man sich vor allem an Ludwig Tiecks Frühwerk. Umso problematischer ist es, ein klares zeitliches Ende festzusetzen. Das liegt vor allem daran, dass die ‘literaturhistorische Entwicklung‘2 nicht in allen europäischen Kulturkreisen synchron ablief. Aber auch die zusätzliche Unterteilung in drei weiteren Phasen der Frühromantik, Hochromantik und Spätromantik, erschwert die temporale Definition erheblich. So reicht Beispielsweise die Spätromantik in der Kunst bis zum Ende des 19. Jahrhundert. In der Musik werden spätromantische Tendenzen sogar noch bis ins frühe 20. Jahrhundert beobachtet3.Unumstritten ist der beträchtliche Einfluss der Romantik in den Künsten, der Musik und in der Literatur. Sie wurde durch eine turbulente Vorgeschichte, vor allem durch die Ereignisse der französischen Revolution geprägt. So ist es nahe liegend, dass sie als Resultat einer Zeit gilt, die in der geisteswissenschaftlichen Forschung als ein ‘Zeitalter der Umwälzung‘4 bekannt ist. Der sogenannte Epochenumbruch hat tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Philosophie sowie Politik und den medizinischen Entwicklungsstatus. Anhand daraus resultierender Innovationen gewinnen die Begrifflichkeiten ‘Zeit und Zeitlichkeit‘5 immer mehr an zentrale Bedeutung. Die umfassende Verzeitlichung des Lebens greift in alle Lebensbereiche ein.Besonders bemerkbar machte sie sich jedoch in der industriellen Entwicklung. Die ‘Geschichte erscheint als ein Prozess ständiger Neu- und Umordnungen‘6 und muss sich ständigen neuen Sinnhinterfragungen unterziehen.1 Schmitz- Emans, Monika: Einführung in die Literatur der Romantik. Darmstadt 2004.S.8.2 Ebd. S.7.3 Vgl. ebd. S.7.4 Ebd. S.17.5 Ebd. S. 37.6 Ebd. S.17.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.