Symbolisch ausgedrückt im Bild vom guten Hirten bildete sich im frühen Christentum ein spezifisches Wissen über die rechte Ausübung pastoraler Herrschaft (regimen et cura animarum). Dieses pastorale Herrschaftswissen, die "Kunst der Künste", prägt bis heute das Verständnis legitimer Herrschaft von Menschen über Menschen und ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. In der Theorie vom guten Hirten wird die Entwicklung pastoralen Herrschaftswissens von seinen gregorianischen Ursprüngen bis zum wissenschaftstheoretischen Postulat der Herrschaftsfreiheit pastoraler Praxis rekonstruiert und kritisch interpretiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.