Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Alles, was Drohnen-Piloten wissen müssen

Alles, was Drohnen-Piloten wissen müssen

Drohnen selber bauen & tunen - ohne Vorkenntnisse Sie sind begeistert von Multicoptern und ihrer Technik? Sie möchten einen eigenen Quadrocopter, Hexacopter oder sogar einen Octocopter selbst bauen, einstellen und ohne Vorkenntnisse in die Welt der DIY-Drohnen einsteigen? Dann sind Sie hier richtig. Hier erfahren Sie alles über die technischen Grundlagen, die Flugzeit- und Leistungsberechnung sowie die Herangehensweise an ein Selbstbauprojekt. Die fünf verbreitetsten Flightcontroller im Einsatz: Ardupilot Mega 2.6, DJI Naza Lite, KK Board Mini, MultiWii Crius 2.6 und Openpilot CC3D - Schrauben, kleben, löten und fliegen: Fangen Sie noch heute damit an, es lohnt sich!   Vom Motor zur fertigen Drohne Der Autor Patrick Leiner erklärt Ihnen, wie die Einzelkomponenten für den Bau einer Drohne ausgewählt werden und worauf Sie beim Bau, Einstellen, Fliegen und Optimieren achten sollten. Insgesamt werden drei ausführliche Selbstbauprojekte vorgestellt, von der günstigen Drohne für unter 150,- Euro über den vielseitig einsetzbaren Quadrocopter bis zum großen Octocopter für den Transport von Lasten.   Sie wollen Ihre Drohne tunen? Erfahren Sie, wie Sie ein FPV-System integrieren, eine Kamera mit Gimbal für Luftaufnahmen installieren oder die Flugzeiten Ihrer Drohne optimieren. Neben dem Bau lernen Sie auch die notwendige Theorie: von der Funktionsweise der einzelnen Komponenten bis zur rechtlichen Situation beim Flug Ihrer eigenen Drohne. Danach können Sie unbesorgt Ihr neues spannendes Hobby ausleben und ausfliegen.   Racerdrohnen selber bauen In nur 16 Schritten zum eigenen FPV-Racercopter FPV-Racing begeistert heute jeden, der sich für schnelle Flugzeuge, Rennevents und Multicopter interessiert. Das Fliegen aus der Ich-Perspektive ist der neue Trendsport aus den USA und wird das nächste Big Thing in der Sportwelt. Die Drone Racing League ist jedem in der Szene ein Begriff. In geradezu atemberaubender Geschwindigkeit nimmt der Bekanntheitsgrad dieser neuen Sportart zu ? nicht zuletzt, weil Experten bereits von der ?Formel 1 der Zukunft? sprechen. Drone Racing ist der neue Techniksport schlechthin!   Bauen Sie Ihren eigenen Racercopter Hier erfahren Sie alles über die Grundlagen der Multicoptertechnik, was sie ausmacht, aus welchen Bauteilen ein Copter aufgebaut ist und welche Eigenschaften die einzelnen Bauteile haben. Danach steigen Sie direkt in die Welt der DYS-Technikprojekte ein: Ein detailliert beschriebenes Selbstbauprojekt zeigt Ihnen, wie Sie mit viel Spaß und überschaubarem Aufwand eine Racerdrohne planen und in 16 Arbeitsschritten selber zusammenbauen.   Nie wieder ein Drohnen-Battle verlieren Steuern Sie Ihren fertigen Copter anschließend live durch einen Parcours und lassen Sie ihn in einem spannenden Drohnenbattle antreten. Für noch bessere Rundenzeiten bekommen Sie viele Tipps und Tricks zur Optimierung des Flugverhaltens.   Roverdrohne selber bauen und tunen Schritt für Schritt selbst gebaut Sie sind begeistert von Roverfahrzeugen in der Raumfahrt, ihrem Aufbau und ihrer Technik? Sie interessieren sich auch für ferngesteuerte RC-Cars und die neue Technik der Multicopterdrohnen? Dann verbinden Sie doch beides und bauen einen eigenen, autonomen Rover. Hier wird Ihnen an einem ausführlichen Selbstbauprojekt gezeigt, wie Sie mit viel Spaß und überschaubarem Aufwand eine vielseitig einsetzbare Roverdrohne planen, bauen, tunen und einsetzen. Sie erfahren, wie die Einzelkomponenten für den Bau einer Roverdrohne ausgewählt werden und worauf Sie beim Bauen, Einstellen, Fahren und Optimieren achten sollten. Besonders die autonome Steuerung eines Rovers ist eine Herausforderung. Praktisch, dass aus der Welt der Multicopterdrohnen Hard- und Softwarekomponenten zur Verfügung stehen, die für diesen Zweck eingesetzt werden können: Nutzen Sie das bekannte und beliebte Open-Source-System ArduPilot (APM), um Ihren Rover auf autonome Missionen zu schicken.   Tuning für atemberaubende Geländefahrten Erfahren Sie, wie Sie eine Kamera mit Gimbal für Geländeaufnahmen installieren oder die Fahrzeiten Ihrer Drohne mit einer Solaranlage optimieren - über die Kapazität des Akkus hinaus. Integrieren Sie ein FPV-System, mit dem Sie bei Tag und bei Nacht die faszinierende Sicht aus dem Cockpit genießen.   Foto-Drohnen Bei "Foto-Drohnen" geht es ums Ganze: Technik, Flugrecht, Medienrecht sowie Fotografieren und Filmen in der Luft. Uwe Schneider, passionierter und professioneller Copter-Pilot, produziert mit Hilfe von Multi-Coptern Luftaufnahmen und Werbefilme für Industrie und Gewerbe. Darüber hinaus bildet er Interessenten zu Drohnen-Piloten aus. Uwe Schneider gibt ambitionierten Einsteigern einen umfassenden Überblick über das faszinierende Hobby der Copter-Fliegerei.   Uwe Schneider zeigt die aktuellen Multi-Copter-Modelle und ihre Besonderheiten. Er erläutert die Wetterlagen und die daraus resultierenden Flugbedingungen. Er zeigt, wie die Hardware funktioniert, geht auf das Zubehör, insbesondere die Akkutechnik, ein und beschreibt, wie die komplexe Technik von Fluggerät, Steuerung, Kamera-Hardware und Datenübertragung perfekt vonstattengeht. Ein wichtiges Kapitel erläutert das Flugrecht und die Vorbereitung auf den anstehenden Befähigungsnachweis für Copter-Piloten.   FPV im Modellbau richtig betreiben FPV steht für ?First Person View", das Steuern eines Modells aus der Pilotenperspektive. Eine im Modell installierte Kamera in Verbindung mit einer Videobrille versetzt Sie beim Bedienen der Fernsteuerung direkt ins Cockpit - ganz so, als wären Sie selber darin unterwegs.   Live-Kick in Echtzeit: Werden Sie zum Piloten Ihres RC-Modells Die Bilder der Kamera werden per Funk in Echtzeit zur Bodenstation übertragen. Ein atemberaubendes Erlebnis, auch wenn es nur virtuell ist! Stellen Sie sich vor, Sie fliegen in mehr als 200 Metern Höhe über Ihren Modellflugplatz oder Sie rasen mit dem Modellauto dicht über dem Asphalt dahin: Diese Faszination wird Sie so schnell nicht mehr loslassen. FPV ist Pilotengefühl pur Es kann sogar sein, dass Sie sich selber mit in die Kurve legen, obwohl sie nur das Videobild vor Augen haben und eigentlich fest auf dem Boden stehen. Nicht umsonst gilt FPV vielen Modellbauern als Königsklasse des Modellbaus: Der geübte Pilot startet und landet nicht nur damit, sondern fliegt Kunstfiguren oder trägt Autorennen aus. Praktische Tipps und Know-how zum Betreiben von FPV-Modellen Finden Sie ohne langes und teures Herumprobieren den Weg zum perfekten FPV-Modell! Der Autor betreibt dieses Hobby seit mehr als sechs Jahren und stellt Ihnen hier sein umfangreiches Know-how zur Verfügung. Er beschreibt präzise und allgemeinverständlich, wie die Technik funktioniert, was beim Kauf von Komponenten beachtet werden muss, was für den Einstieg benötigt wird und wie Sie die Ausrüstung optimieren können. Mit OSD-Displays Flugmanöver ausführen So gibt es zum Beispiel Autopiloten oder On-Screen-Displays, die wichtige Informationen im Bild anzeigen - wie die Höhe des Flugmodells, den künstlichen Horizont und die Geschwindigkeit. Noch raffinierter sind Headtracker, die Ihre Kopfbewegungen aufnehmen und die Kamera im Modell synchron dazu schwenken.     Quadrokopter richtig einstellen und fliegen Quadrokopter sind faszinierende Fluggeräte. Sie teilen zwar wesentliche Merkmale mit normalen Hubschraubern, bieten aber ein völlig anderes, spannendes Flugerlebnis. Ihre spezielle Bauweise ermöglicht selbst Einsätze, bei denen herkömmliche Helikopter an ihre Grenzen stoßen - etwa den Transport schwerer Lasten oder das Anfertigen von Flugaufnahmen. Verlockend ist auch die Möglichkeit, Quadrokopter als fliegende Basis für alles zu nutzen, was in die Luft gehen soll - zum Beispiel Comicfiguren.   Quadrokopter richtig montieren und einstellen All das setzt freilich voraus, dass man den Quadrokopter auch beherrscht. Thomas Riegler zeigt Ihnen, wie es geht und lässt Sie das Wissen erfahrener Piloten erschließen. Schritt für Schritt steigen Sie in die Welt des Quadrokopters ein: Sie erfahren, wie man das Gerät richtig montiert, werden mit den Funktionen der Fernsteuerung vertraut und lernen die Geheimnisse des sicheren Fliegens und Steuerns.   Tunen Sie Ihren Quadrokopter Der Autor zeigt außerdem professionelle Tricks, wie Sie den Quadrokopter tunen und seine Flugeigenschaften verbessern können. Davon profitieren Sie gerade als Anfänger - denn mit einem gut angepassten Quadrokopter kommen Sie schneller zu Erfolgserlebnissen und minimieren gleichzeitig das Schadensrisiko bei unsanften Landungen.   Für alle die Quadrokopter faszinierend finden Auch wenn Sie sich als Einsteiger zunächst nur über das faszinierende Hobby des Quadrokopterflugs informieren möchten, gibt der Autor eine Fülle wertvoller Tipps.  


Angebote zum Artikel

29,95 €*
29,95 € inkl. Versand*
(Grundpreis: Einheit)
Alles, was Drohnen-Piloten wissen müssen
Anbieter: Franzis DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.