Franzis Raspberry Pi Maker Kit Sensoren Für jeden Zweck den richtigen Sensoren einsetzen und Ihr Roboter oder Alarmanlage erkennt Bewegungen, Licht oder Geräusche. Was für den Menschen die Sinne sind, das sind die Sensoren für den Raspberry Pi. Ob Roboter, Alarmanlage oder Messgerät, ohne die Einbindung von analogen oder digitalen Sensoren kommen Sie in Ihren Projekten nicht weit. Wie Sie Sensoren richtig an den Raspberry Pi anschließen und programmieren, erfahren Sie in diesem E-Book. Mit dem herunterladbaren Quellcode und den Schaltplänen können Sie die beschriebenen Projekte sofort selbst aufbauen. Alarmmelder Temperaturmessung Temperaturplotter Hygrometer Computer-Digitalvoltmeter Notbeleuchtung Fotometer Objektdetektion Optische Abstandsmessung Magnetometer Magnetische Waage Digital-Uhr Digitales Thermometer Das Franzis Raspberry Pi Lernpaket Für 20 Selbstbauprojekte von der Fußgängerampel bis zur Speicherkartenfüllstandsanzeige, vom Spielecomputer bis zur Weltzeituhr. Den Raspberry Pi bekommen Sie bereits für weniger als 40 Euro. Nur was machen Sie dann damit? Dieses Anleitungen bietet alles, was Sie für Ihren Einstieg in die Programmierung des Minicomputers benötigen. Mit den beschriebenen Projekten erhalten Sie viel Wissen, Spaß und Inspiration für eigene Hacks mit dem Raspberry Pi. Zusammengestellt vom Autor des Bestsellers: Linux mit dem Raspberry Pi Der Raspberry Pi öffnet die Welt der Elektronik für computerbegeisterte Bastler - aber auch Quereinsteiger finden sich schnell zurecht. Die GPIO-Schnittstelle lädt geradezu zu Elektronik-Projekten ein. Mit diesem Lernpaket entdecken Sie die Grundlagen der Elektronik und erfahren, wie Sie den Raspberry Pi in Python programmieren und Elektronik an die GPIO anschließen. Die erste LED Verkehrsampel Fußgängerampel Bunte LED-Muster und -Lauflichter LED per Pulsweitenmodulation dimmen Speicherkartenfüllstandsanzeige mit LEDs Grafischer Spielwürfel Analoguhr auf dem Bildschirm Erstes Experiment mit der 7-Segment-Anzeige Zahlen auf der 7-Segment-Anzeige darstellen Mehrstellige Zahlen auf der 7-Segment-Anzeige Weltzeituhr mit 7-Segment-Anzeige IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen Grafische Dialogfelder zur Programmsteuerung Variabler Spielwürfel mit 7-Segment-Anzeige Metronom - mit dem Piezo-Summer Eieruhr mit 7-Segment-Anzeige PiDance mit LEDs und Musik Gehäuse für Raspberry Pi selbst gebaut Franzis Raspberry Pi Maker Kit Mit dem Raspberry Pi Maker Kit programmieren Sie unter anderem ihr eigenes Gamepad für Spiele und ein LC-Displays für Ihr neues Mediacenter. Mit dem speziell angepassten Linux ist der Raspberry Pi (nicht im Paket enthalten) ein Strom sparender, lautloser PC-Ersatz. Seine frei programmierbare GPIO-Schnittstelle macht den Raspberry Pi besonders interessant für Hardwarebastler und die Maker-Szene. LED mit Python ein- und ausschalten Erste Projekte mit Scratch GPIO mit Scratch ansteuern Fußgängerampel mit Python und mit Scratch Spielwürfel mit LEDs Scratch-Katze mit GPIO-Tasten steuern Digitaluhr mit Scratch auf dem LC-Display LC-Display mit Python ansteuern LC-Display im 8-Bit-Modus IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen Laufschrift auf dem LCD Erweiterte Statusanzeige Interaktive Statusanzeige mit Tasten Lauflicht mit dem Portexpander Binäruhr CPU-Lastanzeige mit LEDs am Port-Expander LC-Display am Port-Expander LC-Display für OSMC Media Center PiKey PiKey ? Spiele mit den Fingern steuern Franzis Raspberry Pi Maker Kit Elektronik Nutzen Sie die Möglichkeiten der GPIO-Ports mit Phyton und einfachen Schaltungen. Neben dem Einsatz als vollwertiger PC eignet sich der Raspberry Pi auch hervorragend als programmierbare Schaltzentrale für Elektronikprojekte. Mit wenigen Bauteilen und dem richtigen Python-Code wird der Minicomputer zum Elektroniklabor. Ob ein vollwertiger Bauteiletester oder ein einfaches Oszilloskop, Sie lernen auf praktische Weise die Nutzung der GPIO-Ports kennen. Dabei schauen Sie hinter die Kulissen und lernen u. a., wie Sie die Zugriffszeit auf die Ports messen. Für die Ausgabe der Messergebnisse kommt die grafische Tkinter-Bibliothek zum Einsatz. Mit dem erlangten Wissen werden eigene Projekte an der GPIO zum Kinderspiel. Bauteiletester Frequenzzähler Programmierbare Signalquelle Oszilloskop Grafische Programmierung mit Tkinter Transistor-Schalter Transistor-Aussteuerung Frequenzmessung Widerstände messen Kapazitätsmessung Spannungsmessung Oszilloskop
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.