![]() | E-Book-Paket: Alles über Raspberry Pi 4Hier bleiben keine Fragen offen - Der Raspberry Pi 4 als Mittelpunkt zahlreicher Anwedungen und Projekte. Von den Programmiersprachen und einfachen Programmen über das eigene Mediacenter und selbst programmierten Spielen bis zu praktischen Anwendungen mit Sensoren! Maker Kit Elektronik-Praxis für Raspberry Pi 4 - Mach?s einfach Autor: Burkhard Kainka Wer die Experimente dieses Elektronik-Kurses mit Spaß und Ausdauer durcharbeitet, kennt danach die Grundlagen und die Funktionen der wichtigsten Bauteile. Daraus ergeben sich dann unzählige praktische Anwendungen ? nicht nur für den Raspberry. Ihr kleines Elektronik-Praktikum mit dem Raspberry Pi Neben dem Einsatz als vollwertiger PC eignet sich der Raspberry Pi auch hervorragend als programmierbare Schaltzentrale für Elektronikprojekte. Mit wenigen Bauteilen und dem richtigen Python-Code wird der Minicomputer zum Elektroniklabor. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektronik. Das Lernpaket bietet so etwas wie ein vollständiges kleines Elektronik-Praktikum. Diese Projekte führen Sie unter anderem durch: ? Grafische Programmierung mit Tkinter ? Transistor-Schalter ? Transistor-Aussteuerung ? Frequenzmessung ? Widerstände messen ? Kapazitätsmessung ? Spannungsmessung ? Oszilloskop ? Lügendetektor ? Sensorschalter Maker Kit für Raspberry Pi 4 - Mach?s einfach Autor: Christian Immler Dieses Maker Kit bietet alles, um mehr als nur einfache Projekte umzusetzen: LED mit Python ein- und ausschalten, Erste Projekte mit Scratch, GPIO mit Scratch ansteuern, Fußgängerampel mit Python und Scratch uvm. Kaum ein elektronisches Gerät hat in den vergangenen Jahren so viel von sich reden gemacht wie der Raspberry Pi: Nur wenig größer als eine Kreditkarte ist er ein vollwertiger Computer. Dank der grafischen Programmiersprache Scratch sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung notwendig. Diese Projekte führen Sie unter anderem durch: ? LED mit Python ein- und ausschalten ? Erste Projekte mit Scratch ? GPIO mit Scratch ansteuern ? Fußgängerampel mit Python und Scratch ? Spielwürfel mit LEDs ? Scratch-Katze mit GPIO-Tasten steuern ? Weg durch ein Labyrinth ? LC-Display mit Python ansteuern ? LC-Display im 8-Bit-Modus ? IP-Adresse des Raspberry Pi anzeigen ? Laufschrift auf dem LCD ? Erweiterte Statusanzeige ? Interaktive Statusanzeige mit Tasten ? Lauflicht mit dem Portexpander ? Binäruhr ? Binäruhr plus LCD-Uhr ? CPU-Lastanzeige mit LEDs am Port-Expander ? LC-Display am Port-Expander ? LC-Display für das Kodi Media Center 222 Anleitungen für den Raspberry Pi 4 - Mach?s einfach Autor: Christian Immler Raspbian, Office, Spiele, Programmierung und Elektronikprojekte ? Dieses Buch enthält 222 Lösungen, die im Umgang mit dem Minicomputer Raspberry Pi 4 unabdingbar sind. Wer als Maker etwas auf sich hält, sollte einen Raspberry Pi zu nutzen wissen. Mit diesem Buch gelingt auch Programmier- oder Elektronikneulingen ein schneller und reibungsloser Einstieg. Statt Ihre Zeit mit stundenlangen Google-Suchläufen zu verschwenden, finden Sie hier in 222 Anleitungen kompakt und nach Themen geordnet alle Zutaten für ein solides Basiswissen. Egal, ob Sie den Raspberry Pi als LibreOffice-PC einsetzen, Spiele programmieren, ein Mediacenter einrichten oder den kleinen Computer nur zum ersten Mal in Betrieb nehmen wollen: Autor Christian Immler stellt Ihnen verschiedenste Projekte in kompakten, reich bebilderten Anleitungen vor. In diesem Buch geht es um: ? Betriebssystem installieren ? Raspbian von A bis Z ? Wichtige Kommandozeilenbefehle ? Das unterscheidet die verschiedenen Raspberry-Pi-Modelle ? LibreOffice auf dem Raspberry ? Cloud-Speicher auf dem Raspberry Pi nutzen ? E-Mails mit Thunderbird ? KODI-Mediacenter mit LibreELEC ? Das Smartphone als Fernbedienung für KODI ? Die Hardware verstehen und erweitern ? Festplatteneinrichtung mit GParted ? WLAN einrichten ? Raspberry Pi als Server einsetzen ? Fotogalerie auf dem Webserver ? Pi-Hole einrichten und administieren ? Elektronik-Projekte via GPIO ? Programmieren in Scratch und Python ? Kultspiel Flappy Bird in Scratch nachbauen Erste Schritte mit dem Raspberry Pi 4 - Mach‘s einfach Autor: Christian Immler Die Leistungsfähigkeit des neuen Raspberry Pi 4 ist mit einem durchschnittlichen Office-PC vergleichbar. Von der Erstinstallation des Betriebssystems über die Anbindung von Hardware bis zu den ersten Programmen und Aufgaben ? dieser Ratgeber hilft verständlich beim Einstieg. Raspberry Pi 4 ? Der Ratgeber Der neue Raspberry Pi 4 trumpft gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+, mit einer dreifachen Prozessor- und einer vierfachen Multimedia-Leistung auf und kann sogar zwei 4K-Monitore antreiben. Der Raspberry 4 repliziert zum ersten Mal den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers ? vom superschnellen File-Sharing über Multi-Tab-Surfen bis zu fortschrittlicher Video- und Foto-Bearbeitung ?, und das alles in einem winzigen, umweltfreundlichen und ethisch einwandfrei hergestellten Gerät. Machen Sie sich mit den Möglichkeiten, die Mikrocontroller im Zusammenspiel mit Internet und PC bieten, vertraut. In diesem Buch geht es um: ? Der neue Raspberry Pi 4 ? Dieses Zubehör brauchen Sie ? Das Raspbian-Betriebssystem ? Komfortable Installation mit NOOBS ? Setup per Konfigurationsassistent ? Der Raspbian-Desktop ? Keine Angst vor Linux ? Wichtige Kommandozellenbefehle ? Den Raspberry Pi über SSH fernsteuern ? Der Raspberry Pi als Mediacenter ? Spiele auf dem Raspberry Pi ? Programmieren mit Python ? Elektronik über GPIO steuern ? Intuitiv programmieren mit Scratch ? Offizielle Hardwareerweiterung ? Sense HAT und das Pi-Camera-Modul ? Webserver auf dem Raspberry Pi ...Und mehr 23 Anleitungen Raspberry Pi 4 als Mediacenter - Mach‘s einfach Autor: Christian Immler Mit dem Raspberry Pi lässt sich ohne viel Aufwand ein eigens Mediacenter programmieren und einrichten. Ausführliche Beschreibungen um mit der kostenlosen Software KODI Fotos, Audio- und Videostreaming sowie Fernsehen zu nutzen. Schritt-für-Schritt zum Mediacenter Der neue Raspberry Pi 4 ist der erste Mikrocontroller, der den vollständigen Funktionsumfang eines traditionellen Computers repliziert ? vom superschnellen File-Sharing bis zur Video- und Foto-Bearbeitung. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Raspberry Pi 3B+, trumpft er mit einer dreifachen Prozessor- und einer vierfachen Multimedia-Leistung auf und kann sogar zwei 4K-Monitore antreiben. Mit der Software LibreELEC, der ersten Mediacenter-Distribution mit KODI, wird aus dem kleinen Tausendsassa ein komfortables Mediacenter für den Fernseher im Wohnzimmer. Machen Sie sich mit den vielen Möglichkeiten, die der kleine Mikrocontroller im Zusammenspiel mit Internet und PC bietet, vertraut. Das Buch bietet mehr als nur einen Einstieg in die multimedialen Möglichkeiten mit dem Raspberry Pi: Es macht Audio- und Videostreaming sowie Fernsehen mit KODI extrem einfach. 123 Anleitungen, gespickt mit vielen Praxistipps, zeigen, wie Sie alle relevanten Soft- und Hardware-Einstellungen immer sicher im Griff haben. ? Fotos in KODI ansehen ? Hardware, die Sie brauchen ? LibreELEC-Mediacenter-Distribution ? Medienquellen einrichten ? Audioausgabe über externe Lautsprecher ? Fernbedienung bei HDMI-Fernsehern ? Fotos ansehen und Musik abspielen ? Intelligente Wiedergabelisten ? Videos in KODI abspielen ? Filminformationen online suchen ? Audio- und Videostreaming ? Add-ons für Webradios ? Versteckte Einstellungen für das YouTube-Add-on ? Fernsehen mit KODI ? PVR-Client installieren ? KODI als Server im Windows-Netzwerk ? Medien per SFTP vom PC übertragen ? Datensicherung und automatische Updates ? Und vieles mehr! Erste Schritte: Raspberry Pi programmieren - Mach‘s einfach Autor: Christian Immler Der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Scratch und Python. Vom ersten Programm, das eine Katze laufen lässt bis zum Webserver mit Webcam! Dieser Ratgeber macht den Einstieg in die Raspberry-Pi-Programmierung mit Scratch und Python extrem einfach, egal ob Sie ein älteres Modell oder den neuen leistungsstarken Raspberry Pi 4 einsetzen. Das Buch verzichtet auf trockene Programmiertheorie und setzt auf anschauliche Beispielprogramme und überschaubare Projektbeispiele, anhand derer Sie die grundlegenden Techniken der Programmierung mit Scratch und Python schnell erlernen. Sie programmieren Ihr erstes Spiel und bauen Ihr eigenes Labyrinth Mit der auf dem Raspberry Pi eingebauten GPIO-Schnittstelle kann man auch direkt angeschlossene Elektronik über eigene Programme ansteuern, was auf einem PC nur mit erheblichem Aufwand möglich ist. Das geht am besten mit Python. Lassen Sie LEDs mit Python blinken, programmieren Sie einen Spielwürfel mit LEDs oder steuern Sie Punktmatrix-Anzeigen. Raspberry-Pi-Enthusiast Christian Immler nimmt Sie an die Hand und macht Sie fit für die Umsetzung unterschiedlichster Elektronikprojekte mit Scratch und Python auf dem Raspberry Pi. In diesem Buch geht es um: ? Den Raspberry Pi vorbereiten ? Betriebssysteminstallation step-by-step ? Einfach Programme mit Scratch ? KI: Labyrinthe bauen und lösen ? Spiele mit Scratch programmieren ? Fußgängerampel mit Scratch steuern ? Alle Scratch-Blöcke im Überblick ? Einstieg in die Python-Programmierung ? MU: der neue Code-Editor ? Python-Flashcards ? Spielwürfel mit PyGame programmieren ? Zahlenraten mit grafischer Oberfläche ? Elektronik über GPIO steuern ? SenseHAT mit Python programmieren ? LED per Pulsweltenmodulation dimmen ? Siebensegmentanzeigen mit Python steuern ? Digitaluhr automatisch starten ? LCD-Module mit Phyton ansteuern ? So funktioniert das Pi-Camera-Modul und mehr |
20,00 €* 20,00 € inkl. Versand* (Grundpreis: Einheit) |
|