Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , Sprache: Deutsch, Abstract: Derjenige sozialphilosophische Ansatz, der im Hinblick auf eine kritische Analyse und Bewertung nicht nur der Atomenergie und anderer invasiver technologischer Systeme, sondern generell auch bezüglich des ökologischen Diskurses bedeutsame Beiträge leisten könnte, ist das bereits 1947 erschienene Buch von Adorno/Horkheimer ¿Dialektik der Aufklärung¿: Jene berühmte und epochenmachende Gemeinschaftsarbeit von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, das quasi als Hauptwerk der sog. ¿Kritischen Theorie¿ oder - fast synonym dafür - der sog. ¿Frankfurter Schule¿ (einem einflussreichen philosophisch-sozialwissenschaftlichen, neo-marxistisch inspirierten Forschungsansatz) gesehen wird. Die Relevanz dieser Arbeit für die Thematik des ökologischen Diskurses ist erstaunlicherweise während der ganzen letzten Jahrzehnten öffentlich überhaupt nicht wahrgenommen worden. Möglicherweise hat diese spezifische mangelnde Beachtung damit zu tun, dass dieses Werk im Rahmen der postmarxistischen Diskussion der 60er und 70er Jahre eher im Rahmen einer kritischen Theorie der Gesellschaft wahrgenommen wurde. Liest man diese Arbeit heute, wird in einer verblüffenden Weise schlagartig evident, dass die beiden Verfasser eigentlich die zentrale sozialphilosophische Arbeit im Hinblick auf die allgemeine ökologische Thematik geschrieben haben, denn sie beschäftigt sich mit den Folgen der Umgangsformen des Menschen mit der Natur im allgemeinsten Sinne. Es könnte der Eindruck entstehen, als würden Adorno/Horkheimer dieses Buch eigens mit der Intension geschrieben haben, in die zeitgenössische ökologische Debatte einzugreifen. Es scheint zur Ironie der Zeitkritik zu gehören, dass in diesem Buch weder die Atomenergie noch die Umweltschädigung explizit zum Thema gemacht werden, sicherlich zeitbedingt. Jedenfalls ist dieser Ansatz ¿ bezogen auf die Thematik dieses Aufsatzes - leider völlig untergegangen. Es ist daher an der Zeit, dazu beizutragen, die - allerdings nicht unangreifbare - gedankliche Systematik wieder öffentlich zu reflektieren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.