Die Entwicklung des Bossa Nova in Brasilien und sein Einfluss auf die nichtbrasilianische populäre Musik
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Bossa Nova ist ¿ obwohl die Blütezeit bereits in den 1960er Jahren lag ¿ bis heute nicht in Vergessenheit geraten. Die Musik prägte eine ganze Generation und fand schließlich sogar über Amerika Einzug nach Europa. Besonders deutlich wird die immense Bedeutung des Bossa Nova daran, dass Brasilien unter dem Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva am 25.01.2009 zum ersten Mal den ¿O dia nacional da Bossa Novä einführte. Damit sollte zudem das fünzigjährige Jubiläum der Bossa Nova- Bewegung gewürdigt werden. Das Datum wurde natürlich nicht willkürlich ausgewählt, sondern ist auf das Geburtsdatum Antônio Carlos Jobims zurückzuführen. Das Ziel dieser Bachelorarbeit soll sein, die Entstehung der Bossa Nova-Musik anhand der wichtigsten Ereignisse zu beschreiben, sowie ihre Stilelemente zu analysieren, um schließlich untersuchen zu können, ob in dem aktuellen Musikprojekt ¿Nouvelle Vague¿ Stilelemente des Bossa Nova zu finden sind. In der Arbeit soll der zeitliche Fokus auf die Blütezeit 1958/59 bis 1964 des Bossa Nova und der inhaltliche Fokus auf die konkreten Entstehungsbedingungen gelegt werden. João Gilbertos Personalstil soll als Grundlage für die Erarbeitung der musikalischen Parameter dienen. Es soll keine vollständige, chronologische Abwicklung aller Ereignisse, Konzerte, Alben und Musikerkarrieren darstellen.Die zentralen Thesen der Arbeit gehen der Frage nach, ob der Bossa Nova ein eigenständiges Genre darstellt oder nur ein moderner Interpretationsstil des Samba ist. Ferner soll der Grad des nordamerikanischen Jazzeinflusses diskutiert werden, um zu klären, ob der Bossa Nova eine eigenständige brasilianische Musikrichtung oder lediglich eine Nachahmung des nordamerikanischen Jazz ist. Weiter sollen die stilistischen Merkmale herausgearbeitet werden, um zu diskutieren, ob das künstlerische Anliegen, die gesellschaftliche Aufbruchstimmung und den Optimismus der damaligen Zeit in der Musik zu konservieren, sich in den musikalischen Parametern wiederfinden lässt. Für die Argumentation soll ein Hintergrundwissen über den Bossa Nova erarbeitet werden und konkrete musikalische Parameter herausgestellt werden, die sich als Maßstab an das zu untersuchende Projekt ¿Nouvelle Vague¿ anlegen lassen können. Es folgt die Diskussion, ob Bossa Nova ein Genre oder ein Interpretationsstil ist und inwieweit er vom Jazz beeinflusst wurde. HINWEIS: Der im Text angesprochene Anhang ist nicht im Lieferumfang enthalten (Notenbeispiele).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.