Fächerverbindender Unterricht. Begriff, Theorie und Beispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Pädagogik), Veranstaltung: Formen des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich unser heutiges Schulsystem an, stellt man fest, dass das vermittelte Wissen fast ausschließlich hochgradig spezialisiert ist. Der Philosoph Jürgen Mittelstraß etwa warnt vor der zunehmenden Entfremdung der großen Wissenschaftsgebiete, als da wären die Natur-, Geistes-, und Sozialwissenschaft. Alle drei Gebiete stehen sich immer stärker ohne Kommunikation gegenüber und beanspruchen ein eigenes Wissen. Dieses Wissen aber wird erlangt durch das Nichtwissen anderer Bereiche oder wie Herbert Gudjons sagt: ¿Wir wissen immer mehr von immer weniger und immer weniger von immer mehr.¿ Ein gefächerter Unterricht aber reicht nicht mehr aus um eine angemessene Vorbereitung auf den Eintritt in das gesellschaftliche Leben zu sichern. Zu komplex sind zumeist die neuen Aufgaben, seien sie es in Beruf, Politik oder auch im privaten Bereich. Die Erkenntnis, dass Schüler darauf vorbereitet werden müssen, ist nicht neu, und um die nötige Neuorientierung pädagogischer und didaktischer Ansprüche an Schulen in die Wege zu leiten haben sich die Kultusminister in den 1990er Jahren dazu entschlossen, den fächerübergreifenden Unterricht, wenn auch nur für die gymnasiale Oberstufe, verbindlich in den Lehrplan aufzunehmen. Das fächerübergreifende Prinzip aber ist nicht nur für auf diese eine Schulform beschränkt. Vielmehr kann man dieses Prinzip in allen Schularten anwenden und das mit Erfolg. Denn eine hohe Flexibilität sowie Anpassungsfähigkeit erlauben es dem fächerübergreifenden Unterricht sich auf individuelle Situation von Klassen wie auch Schulen anzupassen. Fachgrenzen werden überwunden und es eröffnet sich ein breiteres Lernfeld. Auch aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Kultusminister in den Lehrplänen anderer Sekundarstufen ebenfalls Vorschläge für fächerübergreifenden Unterricht einzuarbeiten. Die Realisierung fächerübergreifenden Unterrichts bereitet aber noch immer große Schwierigkeiten, Ursachen dafür liegen in der fest etablierten Form des reinen Fachunterrichts und in der Angst der Lehrer, den ihnen vertrauten Wissensbereich zu verlassen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.