Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Zwischen Pressefreiheit und Meinungsmacht: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Medienkonzentration

Zwischen Pressefreiheit und Meinungsmacht: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Medienkonzentration

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Medien und Kommunikation), Veranstaltung: Mediensystem der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie mächtig Medienkonzerne sein dürfen, ist von hoher Aktualität und Relevanz für jede demokratische Gesellschaft. Die Pressefreiheit ist ein Grundelement der Demokratie - die Einmischung von Seiten der Politik in Prozesse der Umformung auf dem Mediensektor stellt also immer eine Gratwanderung dar. Publizistische Vielfalt als Grundlage für Meinungsfreiheit und offenen Diskurs gilt es als Ziel zu verfolgen, aber Zusammenschlüsse von Medienunternehmen gehören zum natürlichen Prozess auf dem Markt und sind zuweilen unvermeidlich, etwa weil kleinere Verlage sonst vollständig vom Markt verdrängt würden. Medienkonzentration bedeutet Konzentration von wirtschaftlicher und gesellschaftlicher, gleichsam publizistischer und häufig auch politischer "Medienmacht". Durch internes wie externes Wachstum von Unternehmen wird sie vorangetrieben und liegt grundsätzlich im Interesse der stärksten Medienkonzerne, die ihre Position auf dem Markt festigen und möglichst zu einer dominierenden Stellung ausbauen wollen. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein rein ökonomisches Problem, sondern wesentlich auch um die Macht von Medien als ernstzunehmende Größe im gesellschaftlichen Alltag und im politischen Diskurs. Der Fall der gescheiterten Übernahme des ProSiebenSat.1-Konzerns durch die Axel Springer AG im Jahr 2005 zeigt deutlich, welche Kontrollinstanzen und Rechtsverordnungen es für Konzentrationsprozesse in Deutschland gibt und wie wichtig sie zur Regulierung von potenziell gefährlichen Fusionen sind. Außerdem lässt sich daran aufzeigen, welche Problempotenziale und Gefahren mit der Konzentration auf dem Mediensektor verbunden sind.


Angebote zum Artikel

16,95 €*
16,95 € inkl. Versand*
Zwischen Pressefreiheit und Meinungsmacht: Zur gesellschaftlichen Relevanz von Medienkonzentration
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.