Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebssoziologie/-psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bestimmt unser handeln? Welche inneren und äußeren Triebfedern determinieren unsere Handlungen und Verhaltensweisen? Mit Fragen wie diesen setzt sich diese Hausarbeit auseinander. Das Augenmerk wird auf das Themengebiet der Motivation, speziell der Arbeitsmotivation, gelegt. Dabei wird die theoretische Seite von mir erläuternd präsentiert und der Praxisbezug wird anhand eines Beispiels gefolgt von Handlungsempfehlungen hergestellt. "Chef ist nicht der, der etwas tut, sondern der das Verlangen weckt, etwas zu tun". (Edgar Pisani, EG Kommissar 1981 - 1989, frz. Politiker) Aus diesem Zitat wird deutlich, was eine gute Führungskraft im Bezug auf Mitarbeitermotivation zu leisten hat. Sie muss die Begierde oder den Wunsch bei dem Mitarbeiter hervorrufen, eigenständig und selbstständig bestimmten, nämlich die vom Vorgesetzten gewünschten, Verhaltensweisen an den Tag zu legen. Hierzu bedient sich die Führungskraft häufig des Mittels der Kommunikation. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil Motivation auszulösen. Auf Kommunikationstheorien wird an dieser Stelle aber nicht weiter eingegangen, erwähnt sei hier nur das 4- Schnäbel, 4- Ohren Modell von Schulz von Thun. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeitszufriedenheit, die als Indikator oder Verstärker für Motivation dienen kann. Hier sei der IAQ - Report aus März 2011 erwähnt vom Institut Arbeit und Qualifikation der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg - Essen, der als Forschungsergebnis beinhaltet, die "Arbeitszufriedenheit in Deutschland sinkt langfristig". (vgl. Elinghagen et al. 2011). Aus diesem Report geht weiter hervor, dass die Senkung der Arbeitszufriedenheit in Deutschland vor allem die Arbeitnehmer ab 50 Jahre und älter betrifft. Auch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig, berichtet der IAQ - Report, Unsicherheit des Arbeitsplatzes, keine bzw. schwierige Vereinbarung zwischen Familie und Beruf, Intensivierung der Arbeit in den Berufen und geringerer Lohnzuwächse. Dies alles beeinflusst die Arbeitsmotivation und wirkt sich letztendlich auch auf die Rentabilität des Unternehmens aus. Daher sind pragmatische und praktische Motivationsansätze gefragter denn je.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.