Therapeutische Heilungsprozesse in diakonischen Einrichtungen an Beispielen aus Chile
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: ‘-‘, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Diakoniewissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Ausprägungen und Facetten der Diakonie, wie sie in einigen chilenischen Einrichtungen gelebt wird. Der Grund dafür liegt in den wenig erforschten Auffassungen und Formen der diakonischen Tätigkeit in Chile. Das diakonische Handeln, realisiert durch das Modell der therapeutischen Hausgemeinschaft für Suchtkranke bildet somit die Basis, auf welcher die vorliegende Arbeit beruht. Die Hausgemeinschaften thematisieren Heilung in der Beziehungskonstellation zwischen Gott und den Menschen und der die von Menschen untereinander gebildet wird. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden daher die therapeutischen Aspekte des Themas Heilung. Die daraus abgeleitete und zu prüfende Hypothese lautet: Heilung, wie sie im Neuen Testament gezeigt und in Chile praktiziert wird, geht über die von Buber und Rogers vorgestellten Heilungsprozesse hinaus. Außerdem rücken die Thematik der finanziellen Unterstützung und die Frage des Fachpersonals in den Fokus der Untersuchung. Eine Annäherung an die Situation der Diakonie in Chile soll durch eine Befragung erfolgen, die in Berichtsform dargestellt wird. Obwohl die Interviews nicht repräsentativ sind, können sie wertvolle Einblicke in die diakonische Arbeit eröffnen. Der Veranschaulichung der Thematik der Heilung durch die diakonische Gemeinschaft sollen insbesondere die Interviews dienen, die ich in chilenischen Einrichtungen gemacht habe. Einerseits gilt es, damit die Motivation für diakonische Tätigkeit aufzuzeigen, und andererseits die Art der zu heilenden Verletzung näher zu betrachten. Ausgangspunkt der Untersuchungen im dritten Abschnitt ist der therapeutische Ansatz zum Heilungsprozess, wie er bei dem Philosophen und Pädagogen Martin Buber und bei dem Gesprächstherapeuten Carl Rogers zu finden ist. In einem weiteren Schritt der Analyse wird dargestellt, inwieweit sich deren Ansätze in den verschiedenen diakonischen Einrichtungen wiederfinden, bzw. welche anderen Muster zu beobachten sind, etwa in dem einer Hausgemeinschaft. Folgende zwei Leitfragen sind Schwerpunkte der Arbeit: 1. In welchem Ausmaß finden sich die therapeutischen Ansätze, also das ‘dialogische Prinzip‘ Bubers bzw. die ‘Gesprächstherapie‘ von Rogers, in der diakonischen Gemeindearbeit in Chile wieder?[...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.