Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen ist die Weiterbildung der dort beschäftigten Mitarbeiter von großer Bedeutung, da die Betreuung der Menschen mit Behinderungen (MmB) stark von der fachlichen Kompetenz der Mitarbeiter beeinflusst wird. Jeroen van Merriënboer hat 1997 ein Modell für das Training von komplexen kognitiven Fähigkeiten entwickelt ¿ das ¿Vier-Komponenten-Instruktions-Modell¿ (engl. four-component instructional model) (Bastiaens, Deimann, Schrader & Orth, 2012, S. 90). Dieses Modell versucht durch authentische Lernaufgaben der realen Arbeitswelt so nah wie möglich zu kommen, um komplexe kognitive Fähigkeiten zu vermitteln und einzuüben. Möglichst authentische Lernaufgaben dienen der Transferförderung (Übertragung des Gelernten auf den Arbeitskontext). Es wird vorausgesetzt, dass das Grundwissen bezüglich dieses Modells und anderer Instruktionsmodelle beim Leser vorliegt. Diese Hausarbeit wendet das Modell beispielhaft an einem Biwi in der BAW, der in einer Einrichtung für MmB in der Weiterbildungsabteilung neu eingestellt worden ist, an. Seine Aufgabe umfasst die Ermittlung des Weiterbildungsbedarfs sowie die Planung und Durchführung der Weiterbildungen. Im zweiten Kapitel wird das Modell mittels eines ¿Blueprints¿ (Entwurf), eines Lehrplans für den oben genannten BiWi in der BAW umgesetzt. Zunächst werden ¿vereinfachende Annahmen¿ getroffen. Im nächsten Schritt werden ¿Lernaufgaben¿, ¿unterstützende Informationen¿ und ¿Just-in-time Informationen¿ vorgestellt, um dem Leser das Modell praktisch zu verdeutlichen. Im dritten, theoretisch ausgerichteten Kapitel, werden lerntheoretische Überlegungen und Aspekte des situierten Lernens in Bezug auf das Vier-Komponenten- Instruktions-Modell (abgekürzt 4C/ID) vorgestellt. Anschließend werden didaktische Szenarien erläutert und Medien hervorgehoben, die sich eignen, den Blueprint zu unterstützen. Ein eigenes zusammenfassendes Fazit schließt die Arbeit ab.


Angebote zum Artikel

14,99 €*
14,99 € inkl. Versand*
Das 4C/ID-Modell am Beispiel eines Lehrplanentwurfs für einen Bildungswissenschaftler in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.