Mathematisches Textverständnis. Eine empirische Untersuchung von Haupt- und Realschülern
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mathematische Grundqualifikationen sind der Schlüssel zum Erfolg in Schule und beruflicher Ausbildung. In Studien ist jedoch deutlich geworden, dass ein großer Teil von Auszubildenden mathematische Defizite aufweist [vgl. Averweg et al. 2009, S. 22]. Die häufigste Ursache für schulisches und berufliches Versagen liegt zunächst in einer geringen Lese- und Schreibkompetenz, die dann Grundlage nahezu aller kognitiven Kompetenzen ist und demzufolge auch eng mit dem Erlangen mathematischer Kompetenzen korreliert [vgl. Grundmann 2009, S. 186]. Bei der Bearbeitung mathematischer Textaufgaben haben Schüler mit geringer Lesekompetenz fast zwangsläufig Schwierigkeiten, da für den Lösungsprozess neben mathematischen Kompetenzen das Textverstehen eine notwendige Voraussetzung ist. Die PISA-Studie 2000 bezeichnet die Lesekompetenz und mathematische Kompetenz vieler Schüler als besorgniserregend und stellt eine starke Korrelation beider Kompetenzbereiche fest [vgl. Kirsch et al. 2002, S. 16]. Nach dieser Studie ist fast jeder vierte jugendliche Schüler als (extrem) leseschwach einzustufen [vgl. Grundmann 2009, S. 186] und jeder fünfte erreicht lediglich die erste mathematische Kompetenzstufe [vgl. Prenzel et al. 2003, S. 6]. Sie rechnen auf Grundschulniveau und "können dieses Wissen abrufen und unmittelbar anwenden, wenn die Aufgabenstellung von vornherein eine bestimmte Standard-Mathematisierung nahe legt" [Stanat et al. 2002, S. 37]. ...Das Verstehen von Texten ist Voraussetzung für das erfolgreiche Lösen einer Textaufgabe. Über die Entwicklung unterschiedlicher Modelle zum Textverstehen und der Textverarbeitung wird im fünften Kapitel ein Überblick gegeben. Diese Textverstehensmodelle sind die Basis für Verstehensmodelle zu mathematischen Textaufgaben. Drei Grundtypen von mathematischen Verstehensmodellen werden im sechsten Kapitel dargestellt und miteinander verglichen. ..Der empirische Teil der Arbeit umfasst die Auswertung von neun Items aus dem Mathe-Meister-Test. Es werden auftretende Fehler charakterisiert, nach der Art des Fehlers in aufgabenspezifische Fehlertypen und Hauptfehlertypen eingeteilt und versucht, sie mit den mathematischen Verstehensmodellen aus dem sechsten Kapitel zu erklären...
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.