Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Novellistisches Erzählen am Beispiel von II,3 (Boccaccios Decameron)

Novellistisches Erzählen am Beispiel von II,3 (Boccaccios Decameron)

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden befasse ich mich mit Novelle II, 3 aus BoccacciosDecameron.Ich möchte an dieser Novelle beispielhaft die Grundzüge des novellistischen Erzählens festmachen. Die Quellen, von denen ich Ansätze und Gedanken der Novellentheorie übernehme, sind Werke von Degering1, Kunz2und Frau Caporello-Szykman3. Als Zusatzliteratur habe ich Werke von Elisabeth Arend4und Sergio Zatti5verwendet; dabei handelt es sich um Autoren, die das Decameron auf Einzelphänomene wie dessen Thematik, Hauptcharaktere, Komik und Stil untersucht haben. In meiner Arbeit beziehe ich mich überwiegend auf Forschungsergebnisse von Herrn Degering und Frau Caporello-Szykman, die bereits umfassende Analysen zur Novellentheorie und ihrer Anwendbarkeit auf die Novellen desDecameronvorgelegt haben. Da mir die, von Corradina Caporello-Szykman vorgenommene, Aufteilung der maßgeblichen Analysepunkte bezüglich der Novelle in Boccaccios Werk sinnvoll erscheint, habe ich ihre Standpunkte teilweise übernommen. Im Folgenden werde ich zuerst auf einige Ansätze der Novellentheorie eingehen, dann einige Merkmale der Novelle besprechen und auf die Position der von mir behandelten Novelle in der Gesamtheit desDecameroneingehen. Danach werde ich die Charakteristika einer Novelle an Novelle II, 3 desDecameronbelegen und zu guter Letzt noch einmal die wichtigsten Punkte zusammenfassen. II Novellistisches Erzählen am Beispiel von II, 3 2.1. Herkunft und Definition einer Novelle Den BegriffNovellekönnte man etymologisch etwa vom Italienischennovella,Neuigkeit, herleiten. Der italienische Begriff stammt jedoch ursprünglich vom Lateinischennovellus,der Diminuitivform vonnovus,kleine Neuigkeit, ab.6Tatsächlich bezeichnet man seit der Frührenaissance in Italien eine bestimmte Erzählungsgattung mit dem BegriffNovelle.Interessanterweise wurde dieser Begriff jedoch bereits zu Zeiten des römischen Kaiserreiches [...] 1 Degering, Thomas,Kurze Geschichte der Novelle: Von Boccaccio bis zur Gegenwart,(München 1994). 2 Kunz, Josef,Theorie der Novelle,(Darmstadt 1973). 3 Caporello-Szykman, Corradina,The Boccaccian Novella,(New York 1990). 4 Arend Elisabeth, Lachen und Komik in Boccaccios Dekameron, (Göttingen 2004).Zatti, Sergio: ¿ Il mercante sulla ruota: la seconda giornatä, in:Introduzione al Decameron5 a cura di M. Picone e M. Mesirca,hg. von F. Cesati (Florenz 2004) 79-99. 6 Degering 1994: 7.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Novellistisches Erzählen am Beispiel von II,3 (Boccaccios Decameron)
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.