Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit

Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept der Produktionsschule sorgte in der Berufsbildungszusammenarbeit schon vor einigen Jahren für durchaus kontrovers diskutierten "Zündstoff". Obwohl es inzwischen um dieses Modell in der Wissenschaft etwas ruhiger geworden ist, wirft das Produktionsschulprinzip für die Entwicklungszusammenarbeit aus heutiger Sicht Fragen auf, denn einige Experten gingen davon aus, dass das Produktionsschulprinzip einen großen Beitrag zur Bekämpfung von Armut in der Dritten Welt entfalten könne. Man unterstellte dieser Schulform eine hohe Wirksamkeit bei der Vermittlung von Kompetenzen und Fähigkeiten an Menschen, die sonst keinen Zugang zu Bildung und Berufsausbildung haben. Obwohl einige Annahmen als "zu idealistisch" abgetan wurden, ist zu vermuten, dass Produktionsschulen ein geeignetes Mittel sein könnten, um ganze Regionen bei Gewerbe- und Industrieförderung zu unterstützen. Tatsächlich konnte nie bewiesen werden, ob die damaligen Kritiker mit ihrer Skepsis im Recht waren. Die nachstehenden Ausführungen stellen eine Literaturanalyse dar und beschäftigen sich mit dem Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit, welche als Teildisziplin der Entwicklungszusammenarbeit angesehen wird. Anhand von vorliegenden Texten und Publikationen zum aufgeworfenen Themenkomplex soll die bereits in den 1990er Jahren oft geäußerte Potenzialvermutung von Produktionsschulen, als Instrument der Berufsbildungszusammenarbeit neu aufgerollt werden. Dabei wird die tatsächliche Effizienz des Produktionsschulprinzips in Ländern der Dritten Welt kritisch betrachtet. Zusätzlich wird erörtert, welche Strategien und Instrumente durch die damaligen Wissenschaftler als geeignet bezeichnet wurden, um wirksame und mehr oder weniger flächendeckende Hilfs- und Entwicklungsleistungen der Berufsbildungszusammenarbeit in Entwicklungsländern zu etablieren. Der Fokus bei der Erstellung dieses Beitrages bezog sich vor allem auf die theoretische Umsetzbarkeit und die Realisierungsbedingungen des Produktionsschulprinzips in der Dritten Welt. Deswegen wurden anhand der vorliegenden Literatur entsprechende Wirkungsbereiche und (Lern-/Berufs-) Felder aufgezeigt, welche tatsächlich durch Produktionsschulen bedient und verbessert werden könnten. Der Inhalt der letzten Kapitel befasst sich mit einer etwaigen Umsetzbarkeit des Produktionsschulprinzips in Entwicklungsländern nach heutigen Maßstäben.


Angebote zum Artikel

39,99 €*
39,99 € inkl. Versand*
Das Modell "Produktionsschule" als ein Instrument für die Entwicklungszusammenarbeit
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.