Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Über das Leben von muslimischen Menschen in Deutschland werden vor allem in den letzten Jahren viele Halbwahrheiten verbreitet. Denn die Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren durch Halbwissen und Angstmacherei einiger Politiker in Deutschland, aber vor allem durch die zum Teil sehr muslimenfeindliche Politik der USA sowie durch die hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland und die zunehmende Perspektivlosigkeit der Jugend, aufhetzen lassen. Besonders vorurteilsfördernd ist das Buch ¿Deutschland schafft sich ab¿ von Thilo Sarrazin. In diesem Buch wird unter anderem folgendes be-hauptet: ¿Unter den eingewanderten Muslimen und ihren Nachkommen nahm die Tendenz zu, sich kulturell und räumlich abzugrenzen. Das eu-ropäische Sozialsystem behinderte die Integration in den Arbeitsmarkt und erleichterte es, unter sich zu bleiben ¿ auf Kosten der europäischen öffentlichen Kassen. Die traditionalen autoritären Familienstrukturen blieben erhalten. Der soziale Druck auf Mädchen und Frauen, ein Kopf-tuch zu tragen, sich zu verhüllen und traditionell zu kleiden, stieg, und die optische Abgrenzung von der Mehrheitsgesellschaft trat immer deutlicher hervor. Eine Frage, die sich nun stellt ist, ob Sarrazins Anschuldigungen stim-men. Ist die zweite Generation der Muslime wirklich so schlecht inte-griert in den europäischen oder besonders den deutschen Arbeitsmarkt? Werden die muslimischen Frauen und Mädchen in Deutschland wirklich so unter Druck gesetzt? Dies soll in der vorliegenden Arbeit näher beleuchtet werden. Im ersten Arbeitsschritt werden wir uns mit der zweiten Generation der Muslime in Deutschland beschäftigen - hier geht es vor allem um die Frage, wie gut sind sie in die Mehrheitsgesellschaft integriert. Im nächsten Abschnitt soll dann die Situation von muslimi-schen Mädchen und jungen Frauen in Deutschland näher betrachtet werden. Und im Abschluss beschäftigen wir uns mit der Frage, ob es in Deutschland Gewalt und vor allem Mord im Namen der Ehre gibt, wel-ches ja ein typisch muslimisches Instrument zur Unterdrückung der Frauen darstellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.