Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne

Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,4, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der strengen Reglementierungen, und das dürfte so manchen in Staunen versetzen, fand die alternative Künstlerszene, vor allem in den 70er und 80er Jahren, ihren Platz im Kunstbetrieb der DDR, auch wenn dieser vielleicht vergleichsweise klein war. Gerade das Leonhardimuseum, der wohl legendärste Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst in Dresden, gab seit 1963 vielen Künstlern die Chance, ihre Kunst zu zeigen, Kunst, die an anderen Ausstellungsorten und in Museen nur selten eine Chance gehabt hätte. Die Künstler der alternativen Szene passten sich also nicht einfach an, sondern sie suchten immer irgendeinen Platz, an dem sie Kunst nach ihrem Verständnis, ohne Beschränkungen und politische Bevormundung, zu realisieren versuchten. Natürlich gelang das nicht immer, dennoch ist es erstaunlich, wie sich Künstler Freiräume schufen, wie sie diese zu erweitern suchten und Netzwerke schufen, die sie stärker machten, und wie sie sich nicht zuletzt dadurch ihre eigene ‘Gegenwelt‘ aufbauten. Diese Künstler verstanden sich trotzdem nicht als Aussteiger oder Vertreter einer Untergrundszene, vielmehr waren sie bis zuletzt in die Strukturen der DDR eingebunden, waren Mitglied im Verband der Bildenden Künstler (VBK) oder hatten eine feste ‘außerkünstlerische‘ Arbeitsstelle; sie hatten eine Art Zwischenposition inne und gingen so einen Kompromiss ein, ohne den sie nie hätten künstlerisch überleben können. Die Frage ist also: Wie hat sich die bildende Kunst in den 80er Jahren in Dresden unter den gegebenen Umständen entwickelt und wie konnte das so möglich sein? Wie wurde die Kunst vom System geformt beziehungsweise wie formte sie sich selbst als Reaktion auf dieses? Welchen Kompromiss sind die Künstler mit dem sozialistischen Realismus auf der IX. Kunstausstellung der DDR eingegangen, welche Kunst wurde hier gezeigt? Und wie schufen sich die Künstler ihre Freiräume, wie haben sich Künstler mit alternativen Lebensentwürfen mit dem System arrangiert, ohne ihre Ideen zu verleugnen und sich in ihrem künstlerischen Schaffensprozess umformen zu lassen? Anhaltspunkte dafür, wie die Künstler in diesem Gesellschaftssystem versuchten, sich selbst treu zu bleiben, liefern nur Aussagen von Zeitzeugen. Daher sollen Interviews mit Künstlern der alternativen Szene einen Ausgangspunkt der Analyse bilden. Hierfür wurden Künstler ausgewählt, die an der Ausstellung ‘Frühstück im Freien‘ beteiligt waren.


Angebote zum Artikel

29,99 €*
29,99 € inkl. Versand*
Gegensatzspannung zwischen staatsoffizieller und gegenkultureller Kunstprogrammatik in der Moderne
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.