Erfolgsfaktoren der Positionierung einer Fitnessstudiomarke
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Motive werden von Menschen als psychologische oder physiologische Bedürfnisse wahrgenommen, sie lösen ein Verlangen nach Befriedigung aus und treiben somit das menschliche Verhalten an. Eine nachhaltige Positionierung muss den motivationalen Nerv einer Zielgruppe treffen, indem sie auf einem oder mehreren relevanten Bedürfnissen beruht. Aus diesen Gründen wurden für die vorliegende Arbeit, mit Hilfe von Gruppendiskussionen, die verschiedenen Motive von Fitnessstudio-Mitgliedern, sowie die Faktoren, die für sie ein gutes Studio ausmachen untersucht. Die Fitness-Sportler lassen sich anhand ihrer Motive zu Kundensegmenten zusammenfassen. Aus den Dingen, die ihnen bei einem Fitnessstudio wichtig sind, können schließlich die Erfolgsfaktoren abgeleitet werden, die für die Ansprache der unterschiedlichen Segmente wichtig sind. Diese Erkenntnisse sind bei jeder Positionierungsentscheidung elementar und erfolgsentscheidend. Angesichts einer extremen Motivvielfalt, die heutzutage vorherrscht und einer Vielzahl damit verbundener Kundensegmente, gibt es für eine Fitnessstudiomarke viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu positionieren. Kleinere Fitnessstudios sind aufgrund mangelnder Fläche und Investitionsvolumen dazu gezwungen, sich auf ein oder wenige Kundensegmente zu fokussieren. Große Fitnessstudio-Ketten sind aufgrund ihrer Größe und ihres vorhandenen Kapitals nicht gezwungen sich auf ein Kundensegment zu konzentrieren, sondern können ein breites Angebot anbieten, mit dem sie versuchen alle Motive zu bedienen. Allerdings gilt es auch für große Anbieter bei der Ausgestaltung ihres Marketing-Mixes die Motive der Mitglieder und der potenziellen Mitglieder zu berücksichtigen, so dass diese durch die Angebote befriedigt werden. Um eine Positionierung so zu implementieren, dass die Fitnessmarke von den potenziellen Kunden auch dem entsprechend wahrgenommen wird, muss der Marketing-Mix auf diese ausgerichtet werden. So soll das Image möglichst deckungsgleich mit der Positionierung gestaltet werden. Ein starkes Image ist für Fitnessstudios ebenfalls ein erfolgsentscheidendes Element. Aufgrund der Immaterialität und den damit zusammenhängenden Erfahrungs- und Vertrauenseigenschaften bei Dienstleistungen, herrscht für Kunden beim Kauf ein subjektiv höher empfundenes Risiko, im Vergleich zu dinglichen Produkten. Ein starkes Image hilft einem Anbieter dabei, dieses Kaufrisiko zu reduzieren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.