Die Marienthal-Studie. Eine Untersuchung der qualitativen Methoden
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Privatuniversität Schloss Seeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Stellen sie einmal vor, dass Volkswagen plötzlich Insolvenz anmelden muss. Die Folgen für die deutsche Wirtschaft wären verheerend und die Arbeitslosenzahl würde in Deutschland von aktuell 3,156 Millionen (stand Februar 2013, Anm. d. A.) um ca. 225.000 auf knapp 3,4 Millionen Arbeitssuchende anwachsen. Besonders hart dürfte dieses Szenario aber die Stadt Wolfsburg treffen, welche bekanntlich als Arbeitersiedlung des dort erbauten Volkswagen-Werkes entstanden ist. Rund ein Drittel der 122.000 Einwohner der Stadt Wolfsburg sind heute in der dort direkt beim VW-Konzerns angestellt und schätzungsweise ein weiteres Drittel ist indirekt damit verbunden (Dienstleister, Zulieferer u.ä.). Die Folgen für die Stadt, welche sich aus einer plötzlichen Arbeitslosigkeit eines Drittels Ihrer Einwohner ergeben würden, sind kaum auszumalen. Die Einwohner von Marienthal mussten im Jahre 1929 leider aber genau diese Erfahrung machen. Innerhalb kürzester Zeit verloren ca. 1300 von ca. 1500 Einwohnern ihren Job. Im Gegensatz zum heutigen globalen Zeitalter, in welchem die Arbeit des Unternehmens aus New York in München erledigt werden kann und ein beruflicher Umzug in eine andere Stadt alltäglich praktiziert wird, befanden sich die Marienthaler damals in einer ausweglosen Situation. Aufgrund der Weltwirtschaftskrise war auch im weiteren Umkreis keinerlei Arbeit zu finden. Die psychischen und sozialen Auswirkungen auf die betroffenen Menschen und das Leben in ihrem Dorf sind noch heute kaum vorstellbar und waren zu der damaligen Zeit in keinster Weise nachzuvollziehen. Darum entschloss sich eine österreichische Forschungsgruppe eben diese durch eine Studie zu erforschen. Die daraus entstandene Marienthal-Studie gehört zu den Klassikern der sozialwissenschaftlichen Forschung und gilt durch ihren Methodenreichtum bis heute als vorbildliche empirische Studie. Die folgende Arbeit soll genau diese Studie hinsichtlich Ihrer herausragenden Forschungsmethoden untersuchen. Im Fokus sollen dabei die angewandten qualitativen Methoden stehen, welche von den quantitativen abgegrenzt und anschließend hinsichtlich der ethischen Aspekte sowie Ihrer Anwendbarkeit in der heutigen Zeit bewertet werden sollen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.