Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

‘Kant wurde Idiot.‘ Nietzsches Kritik am theologischen Wertefundament der Kantischen Moralphilosophie

‘Kant wurde Idiot.‘ Nietzsches Kritik am theologischen Wertefundament der Kantischen Moralphilosophie

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Ethnologie und Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1865 notiert der junge Nietzsche zu Beginn seiner Studienzeit in Bonn: »Die Lehre von der Subjektivität der Erscheinungen war ganz neu« und bezieht sich hier auf Kant. Doch schon 1872 findet sich in der Geburt der Tragödie erste Kritik an der "ungeheuren Tapferkeit und Weisheit Kant‘s [...]" und - bis kurz vor Nietzsches Zusammenbruch - liest man immer wieder ablehnende Hasstiraden gegen "jenen verwachsensten Begriffs-Krüppel, den es je gegeben hat, den grossen Kant" - Was war passiert? Nach einem einleitenden Exkurs in die theoretische Philosophie Kants wird der Werdegang des kategorischen Imperativs umrissen, jenes "objektive[n] Prinzip[s], woraus, als einem obersten praktischen Grunde, alle Gesetze des Willens [...] abgeleitet werden können." So soll der erste Teil dieser Arbeit zunächst einen grundlegenden Überblick über Anspruch und Leistung der praktischen Philosophie Kants geben. Der zweite Teil rückt oben erwähnten Befund Nietzsches ins Zentrum, gleichsam dessen Behandlung von "Irrthümlichkeit und Wahn aller moralischen Urtheile" soweit sie den Kontext der Moralphilosophie Kants betreffen. Im Fokus steht dabei keine chronologische Betrachtung der Kant-Kritiken unter den Wirk- und Schaffensperioden Nietzsches. Viel eher geht es um eine systematische Kritik des kategorischen Imperativs, verstanden als Höhepunkt der Kantischen Ethik, der hier innerhalb des Kontextes der Moral- und Religionsphilosophie Nietzsches betrachtet wird.


Angebote zum Artikel

17,95 €*
17,95 € inkl. Versand*
‘Kant wurde Idiot.‘ Nietzsches Kritik am theologischen Wertefundament der Kantischen Moralphilosophie
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.