Unterrichtsstunde zur Gesellschaftskritik (Oberstufe)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zu "Nathan der Weise" in Form einer Auskopplung durch eine Fabel als darstellende Unterscheidung der Epochen Aufklärung und Sturm und Drang Sachanalytische Überlegungen Die Fabel ¿Wir haben gegessen¿ von Friedrich Karl von Moser aus dem Jahr 1786 thematisiert den damaligen Status des Volkes gegenüber des Adels. Es wird auf die Epoche der Aufklärung Bezug genommen, deren Hauptaussage es war, seinen eigenen Verstand und Vernunft einzusetzen, Gegebenheiten kritisch zu prüfen und selbständig zu denken. Dieses selbständige Denken wird in der Fabel durch den Sperber versinnbildlicht, der sich nicht wie die restliche Horde Vögel damit zufrieden gibt, den anderen nur beim Essen zuzuschauen. Hinsichtlich der Epoche der Aufklärung sollte diese Fabel das Volk aufrütteln, sich nicht wie die Horde Vögel zu verhalten und sich mit der für sie benachteiligten Situation zu begnügen, sondern sich gegen das Unrecht zur Wehr zu setzen und für die eigenen Interessen zu sorgen. Neben der Aufklärung, die eine geistige und kulturelle Strömung darstellte, .... Lösung: Inhalt: Adler veranstaltet Fest, zu dem er alle Vögel einlädt. Diese dürfen ihm aber nur beim Essen zusehen und bekommen selbst nichts ab; der Adler frisst schließlich für seinen ¿Staat¿ mit¿ Gruppe 1: Form und Aufbau ¿ Fabel in Prosa, kurz + in einfacher Sprache > damit es auch Bürgertum versteht ¿ 2 Teile: Ausgangssituation; Aktion + Reaktion ¿ Aktion geht vom Sperber aus, Reaktion vom Adler ¿ Kein Lehrsatz / Moral (Promytheon) > Leser soll sich diese selbst erschließen + auf aktuelle Sit. beziehen! ¿ Typ. Für AK: Autor will Leser zum selbständigen Denken erziehen (Kant) ¿ Leser muss Fabel verstehen, interpretieren + auf akt. Zeit anwenden Gruppe 2: Symbole und ihre Bedeutung ¿ Adler = absolutistischer Herrscher dieser Zeit > typ, Verhalten für abs. Adligen ¿ Orientiert am Sonnenkönig (¿Der Staat bin ich¿) ¿ Mitfressen: einer sorgt für alle ¿ Restliche Vögel = Volk > Hatten unter dem Herrscher zu leiden ¿ Heißhunger = Leid, das die Bevölkerung durch ihren Herrscher erfahren musste .......
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.