Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin. Ein theoretischer Vergleich anhand der Qualitätsmerkmale
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Hausarbeit im Weiterbildungsstudiengang Schulmanagement mit dem Titel Ein theoretischer Vergleich über die Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin anhand der Qualitätsmerkmale geht es um das Thema der Schulevaluation und anhand welcher Kriterien diese gemessen werden kann. Es ist ein aktuelles und wissenschaftliches Thema, was heutzutage nach den zahlreichen PISA- und Vergleichstest immer mehr an Bedeutung gewinnt. Da Schulen Einrichtungen des öffentlichen Rechts sind, stehen diese immer häufiger im Mittelpunkt von politischen Diskussionen. PISA bot als erster Test die Möglichkeit den aktuellen Wissenstand Deutschlands im internationalen Vergleich herauszufinden. Nach den ersten Studien war die Bundesrepublik Deutschland eher im Mittelmaß, nach einigen Jahren kontrollierter Evaluationen im Schulbereich verbesserten sich die Leistungen der Schüler. Es werden zunehmend die Schulleiter, die Lehrer und auch die angehenden Referendare untersucht und man geht der Frage nach, unter welchen Kriterien die Qualität von Schule bewertet und gegebenenfalls verbessert werden kann. Welche Qualitätsbereiche und welche Qualitätsmerkmale sind für Evaluationen notwendig, um einen optimalen Lernoutput zu gewährleisten? Nach den schlechten Ergebnissen der deutschen Schulen im ersten Pisa Test im Jahr 2000 wurde deutlich, dass die Schüler deutscher Schulen nur mittelmäßig bis schlecht abschneiden. Daher mussten Lösungen für die Abwendung der Bildungsmisere gefunden werden. PISA definiert als Programme for International Student Assessment bewertet die internationalen Schülerbewertungen. Diese Studien werden mittlerweile im dreijährlichen Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt. Im Zuge der immer stärkenden Bedeutung an PISA etablierte sich dieses Programm zur Leistungsbewertung und gaben Anlass nach Schulevaluationen und verbesserter Kontrolle der Unterrichtsqualität. Die Frage stellt sich, wie lässt sich Lernerfolg und gute Schule am ehesten messen und welche Kriterien sind dafür nötig? Hilbert Meyer, ehemaliger bedeutender Professor für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg stellt in seiner wissenschaftlichen Publikationen dar, dass es zehn Merkmale guten Unterrichts gibt. Inwieweit diese wissenschaftlichen Kriterien im Qualitätsbereich Lehren und Lernen praktikabel messbar und bewertbar sind, ist eine zentrale Fragestellung dieser Hausarbeit. ......
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.