Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar Ib, Sprache: Deutsch, Abstract: Als erstes soll man den Begriff Kultur klären bevor man sich mit interkulturellem Lernen beschäftigt, denn er ist grundlegend dafür. Wie auch problematisch dieser Begriff zu sein scheint, es gibt eine Übereinstimmung darüber, dass der Kulturbegriff in Hinsicht des interkulturellen Lernens breiter gefasst werden muss. Nicht nur die hohe Kultur, wie Literatur, Kunst, Musik, sondern auch und besonders die Alltagskultur, d.h. der Umgang der Menschen mit einander im täglichen Leben muss berücksichtigt werden. "Kultur ist die gesamte Art zu leben, inklusive Werte, Glauben, ästhetische Standards, linguistische Ausdrucksweisen, Gedankenmuster, Verhaltensnormen und Kommunikationsweisen, welche eine Gruppe von Menschen entwickelt hat, um ihr Überleben in einer bestimmten physischen und menschlichen Umwelt zu sichern." Die Kultur ist eine Interaktion zwischen ihr und ihre Mitglieder: sie prägt sie, wird aber gleichzeitig von ihren Mitgliedern gestaltet. Sie ist Reaktion und Antwort auf die geltenden und bestimmten Bedürfnisse ihrer Mitglieder. Dieser erweiterte Begriff umfasst auch Teile der Gesellschaft (Subkulturen) mit ihren materiellen und immateriellen ‘Äußerungen‘ wie Sitten, Bräuche, Regeln, Gesetze, Religion, Kunst, usw. Beim interkulturellen Lernen gilt das Prinzip der Gleichwertigkeit der Kulturen. Wenn zwei Kulturen verglichen werden, werden sie nicht bewertet, welche ‘besser‘ und welche ‘schlechter‘ ist, sondern es geht darum anzuerkennen, dass verschiedene Kulturen verschiedene kreative Möglichkeiten (unter vielen) darstellen, die Welt zu strukturieren und zu ordnen.Die Kultur hat die Funktion eines Orientierungssystems. Nach diesem System werden die Dinge wahrgenommen, es beeinflusst unser Denken, Handeln, Werten. Dadurch wird unsere Zugehörigkeit zur Gesellschaft bestimmt. Jede Kultur ist ein spezifisches Referenzsystem, das sich von anderen unterscheidet und eigene Standards hat. Auf der Grundlage von einem in der gesellschaftlichen Gruppe geteilten Bestand an Wissen über Denk-, Vorstellungs-, Wahrnehmungs- und Verhaltensformen sowie Handlungspraktiken, werden Standards für Handeln und Maßstäbe für Bewertungen gesetzt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.