Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,5, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern - Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Arbeitskampf im öffentlichen Dienst und berücksichtigt die aktuelle Formulierung des Art. 28 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Da der öffentliche Dienst sowohl tariflich gebundene Angestellte als auch Beamte beschäftigt, aber für die Erfüllung seiner Aufgaben, die zum Wohle des ganzen Staates mitunter dienen, auf eine hohe Sicherheit bei der Erfüllung der Arbeitsleistung vertrauen muss, ist der mit tariflichen Verhandlungen verbundene Arbeitskampf ein großes Wagnis. Durch die sich abzeichnende Einführung von Grundrechten auf europäischer Ebene erfährt der Arbeitskampf eine Liberalisierung. Die Arbeit soll die geschichtlichen und rechtlichen Hintergründe und die derzeitige Situation, hauptsächlich durch Buch-, Aufsatz- und Netzrecherche, darlegen und auf die europarechtliche Situation, sofern absehbar, mit Problemdarstellung und Lösungsmöglichkeiten eingehen. Zur Hinführung an das Thema wird im ersten Abschnitt die lange geschichtliche Entwicklung des Arbeitskampfes von Gesellenvereinigungen im Mittelalter über Arbeitsverhältnisse der Industrialisierung bis hin zum heutigen Gebrauch und Recht in der Bundesrepublik umrissen. Die rechtliche Situation des Arbeitskampfes und Arbeitskampfrechtes in Deutschland wird im zweiten Abschnitt eingehend erläutert, ebenso das System der Tarifautonomie. Im dritten Abschnitt wird die Situation im öffentlichen Dienst dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Aufarbeitung von bedeutenden Arbeitskämpfen im öffentlichen Dienst seit Gründung der Bundesrepublik und auf den aktuellen tariflichen Verhältnissen; insbesondere die beteiligten Tarifvertragsparteien, die abgeschlossenen Tarifverträge und die rechtliche Situation der Beamten in Bezug auf Arbeitskampf werden erläutert. Im vierten Abschnitt folgt der europarechtliche Teil der Arbeit mit einer kurzen Darstellung zur Entstehungsgeschichte des Art. 28 der Charta; ebenso wurde die rechtliche Bedeutung bei Eintreten der Rechtsverbindlichkeit ausführlich dargestellt und die sich daraus ergebenden Probleme, aber auch mögliche Lösungen für das Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst beschrieben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.