Der Konflikt von Aberglaube, technischem Fortschritt und Tradition zwischen Hauke Haien und seinen Mitmenschen in Theodor Storms "Der Schimmelreiter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis A. Einleitung: ¿Der Schimmelreiter¿ in Bezug auf das Jahrhundert der Aufklärung B. Technische Innovation ¿. Der Ausnahmemensch Hauke Haien ¿¿. Konfliktursachen zwischen Tradition und Innovation 1. Unwissenheit, Trägheit, Neid und Angst vor dem Innovativen 2. Das gestörte Sozialverhältnis zwischen Einzelgänger und Masse C. Der Aberglaube ¿. Konflikt zwischen zwei divergierenden Weltanschauungen 1. Konfrontation der Rationalität mit dem Irrationalen 2. Zwei alternative Erzählperspektiven 3. Traditionelle Bräuche ¿¿. Der Aberglaube als Erklärungsversuch des Unfassbaren ¿¿¿.Der Aberglaube als Mittel zur Verschwörung ¿V. Haukes Verhältnis zum Aberglauben V. Die Eskalation des Aberglaubens und der Untergang des Technikers D. Schlussbetrachtung E. Literaturverzeichnis A. Einleitung Zwei Erscheinungen des 18.Jhs. spiegeln sich in der Verbindung der rationalen berechnenden Weltsicht des Technikers Hauke Haien und dem suggestiven mystischen Aberglauben der Dorfbewohner in Storms Novelle ¿Der Schimmelreiter¿. Das Jahrhundert der Aufklärung, in dem die Naturwissenschaften und die Technik ihren ersten Höhepunkt durch die Instrumentalisierung der Vernunft erreichten, brachte ebenso eine wahre Bewegung des Irrationalismus hervor, geprägt von einer spekulativen metaphysischen Weltanschauung. Die aufgeklärte Mentalität von Hauke Haien repräsentiert die geistige Orientierung der Naturwissenschaftler hin zu einer mathematischen Entschlüsselung und der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden technischen Beherrschung der Umwelt unter völligem Ausschluss des Glaubens und der Mystik, des rational Unfassbaren und der Metaphysik. In der folgenden Analyse der Novelle soll verdeutlicht werden, wie sich der auftretende Konflikt zwischen technischem Fortschritt und Tradition, zwischen dem revolutionären Rationalisten Hauke Haien und dem kollektiven Irrationalismus und Aberglauben seiner Mitmenschen zu einem Störfaktor des sozialen Friedens entwickelt und in Haukes Märtyrertod seinen dramatischen Höhepunkt erreicht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.