Idiome in der Phraseologie und im mentalen Lexikon
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Sprachen und Literaturen), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit wird näher auf das Phänomen der Idiome eingegangen. Dazu muss zu Beginn der Begriff Idiom definiert werden. Eine klare Definition zu finden, gestaltet sich hier als schwierig, da die unterschiedlichen Formen von festen Wendungen schwer abgrenzbar sind. Weitere Probleme erscheinen auch bei der Verwendung der Idiome. Doch diese differenzierten Problemstellungen sind der Grund, warum sich die Beschäftigung mit einem Thema aus der Phraseologie lohnt. Idiome werden im Alltag stetig verwendet, ohne dass die Benutzer über die eigentliche Semantik dieser Redensarten Bescheid wissen. Dies bemerkt man zumeist, wenn man diesen Idiomen in einer Fremdsprache begegnet. Hier entstehen Probleme der richtigen Übersetzung und des Verständnisses, da man die Bedeutung des Idioms nicht aus seinen einzelnen Bestandteilen erkennen kann. Zunächst wird den Leserinnen und Lesern eine Einführung zu den Idiomen gegeben, danach werden die Grade und die Arten der Idiomatizität näher definiert und deren Unterschiede, anhand von Beispielen, erklärt. Vor allem wird auf die typischen Eigenschaften der Idiome und die Schwierigkeiten, die sich im Zusammenhang mit ihnen ergeben, eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel gibt es eine kurze Einführung zum mentalen Lexikon, daraufhin wird der Erwerb, die Speicherung und Verarbeitung der Idiome im mentalen Lexikon untersucht. Zum Schluss wird noch näher auf den aktuellen Forschungsstand eingegangen. Ziel ist es den Begriff der Idiome einem breiten Publikum näher zu bringen, um sie für die Komplexität und die Einzigartigkeit der Idiome zu begeistern. Dies geschieht auf Grundlage bereits bestehender Werke. Im Kapitel Idiome in der Phraseologie stützt sich die Arbeit auf das Buch von Christine Palm Phraseologie: Eine Einführung und im Abschnitt über die Idiome im mentalen Lexikon auf das Werk von Dimitrij Dobrovols¿kij Idiome im mentalen Lexikon. In einem Fazit werden abschließend die Ergebnisse der Arbeit präsentiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.