Finanzanalyse des Volkswagen Konzerns. Der China-Effekt
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit unserem Streben nach Innovation, Perfektion und verantwortungsvollem Handeln wollen wir bis 2018 an der Spitze der Automobilindustrie stehen - ökonomisch und ökologisch." Mit diesen Worten formuliert Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, die strategischen Ziele des Volkswagen Konzerns für die nahe Zukunft. Ein wichtiger Bestandteil der Strategie "2018" ist die Erschließung neuer und der Ausbau vorhandener Märkte. Während sich der westeuropäische Automobilmarkt im Rückgang befindet ist der Automobilmarkt in China in den letzten Jahren rasant angestiegen und hat sich mit 13,5 Mio. verkauften Autos zum größten Absatzmarkt für Automobile entwickelt. Prognose besagen sogar, dass auf dem chinesischen Markt im Jahr 2020 über 20 Mio. Fahrzeugen verkauft werden. Demnach hat sich die Volksrepublik China zu einem wichtigen Faktor für Volkswagen zur Erreichung der Weltmarktführerschaft entwickelt und der Volkswagen Konzern könnte es sich nicht leisten, den Markt in China zu vernachlässigen. Dennoch birgt der chinesische Markt auch, besonders durch starke Reglementierungen der Regierung, Risiken und Gefahren. In der vorliegenden Arbeit soll aus diesem Grund beleuchtet werden, welche Bedeutung der chinesische Markt für das wirtschaftliche Ergebnis des Volkswagen Konzerns derzeitig hat und in Zukunft haben wird. Ziel dieser Arbeit ist es, einen generellen Überblick über den wirtschaftlichen Erfolg des Volkswagen Konzerns in China zu vermitteln und welchen Anteil er am Erfolg des gesamten Konzerns hat. Im Fokus steht die Ermittlung des finanzwirtschaftlichen Erfolgs des Volkswagen Konzerns ohne die Berücksichtigung des Absatzmarktes China. Daraus ergibt sich die zu bearbeitende Forschungsfrage dieser Arbeit: "Wie abhängig ist derzeitig und zukünftig der wirtschaftliche Erfolg des Volkswagen Konzerns vom Absatzmarkt China?" Die vorliegende Arbeit ist in drei grundlegende Teile gegliedert. Zunächst folgt ein allgemeiner Teil, welcher der Begriffserklärung und der Vorstellung des Risikomanagements und den damit verbundenen Abläufen dient. Im zweiten Teil der Arbeit wird der Volkswagen Konzern mit seinem Engagement in China sowie seinem Risikomanagement vorgestellt. Darüber hinaus wird die Entwicklung des chinesischen Automobilmarktes beschrieben und die prognostizierte zukünftige Entwicklung dargelegt. [...]
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.