Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Bild der Phönizier in Homers Epen

Das Bild der Phönizier in Homers Epen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführung in die Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Luxusartikel, Waren des alltäglichen Lebens sowie Gegenstände, welche man nicht vorfinden konnte und sich somit anders im alten Griechenland beschaffen musste, um Gegenstände sowie Nahrungsmittel des alltäglichen Lebens zu benutzen und erhalten oder gar herzustellen, das ruft alles nach Handel und Händler. Phönizier waren diese Händler, die diese Besitztümer beschaffen konnten, wie man es aus Homers Ilias und Odyssee entnehmen kann. Doch was findet man über dieses Volk, welches die Alphabetschrift auch mitbrachte und über welches Homer um 800 v. Chr. in der Odyssee schreibt. Auf einmal gibt es Textstellen von Räuberei, gar Sklaverei und die Phönizier sind doch nicht mehr die seriösen Kaufleute. Aber warum wird in zwei verschiedenen Quellen ein Volk so unterschiedlich dargestellt, gar kontrovers. Der Forschungsstand zur Fragestellung ¿Warum werden die Phönizier in den beiden Epen von Homer unterschiedlich dargestellt?¿ ist sehr eingeschränkt und umstritten. Einige Forscher hatten sich zwar teilweise mit der Thematik beschäftigt, jedoch gibt es nicht viel Literatur darüber. Deswegen erhoffe ich mir einen genaueren Einblick in die Problematik, das Thema und eine eventuelle Lösung jener Frage. Ob dabei die homerische Frage eine größere Rolle hat, ist dabei zu klären. Als zugrunde liegende Quellen dieser Analyse sowie Interpretation sollen ausschließlich die beiden Werke Homers die Ilias und die Odyssee vorliegen, in welcher es ihm anscheinend gelingt unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen. Diese Blickwinkel sollen dann bezugnehmend auf die Fragestellung analysiert werden. Des Weiteren ist zu schauen, inwiefern eine Entwicklung der Phönizier bezüglich ihrer wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse stattfand. Bei der Durchführung der Arbeit erwiesen sich die Bücher ¿Antike Seefahrt¿ von Olaf Höckmann und ¿Seewesen und Seehandel in der Antike¿ von G. A. Rost als sehr hilfreich, welche sowohl die Seefahrt allgemein, als auch spezielle Passagen mit den Phöniziern hatten. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das Nomen Phönizier anstelle von Phoiniker oder Phöniker von mir verwendet. Dabei wird jedoch immer noch von derselben Personengruppe ausgegangen.


Angebote zum Artikel

15,95 €*
15,95 € inkl. Versand*
Das Bild der Phönizier in Homers Epen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.