Kollektivverträge für Musiker und daraus ausgewählte arbeitsrechtliche Besonderheiten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit beinhaltet eine Auseinandersetzung mit dem Aufbau von Kollektivverträgen für Musiker, insbesondere für Orchestermusiker. Neben einer Darstellung der Musiklandschaft in Österreich und den arbeitsrechtlichen Grundlagen für die Beschäftigung von Musikern, werden die in den Kollektivverträgen ausgeführten Regelungen, deren Ursprung und Sinn analysiert und näher dargestellt. Überdies findet eine rechtliche Einschätzung der Kollektivverträge sowie eine kurze Auseinandersetzung mit der Vereinbarkeit der Kollektivverträge und -vertraglichen Regelungen mit zwingendem Arbeitsrecht und anderen Beurteilungsmaßstäben statt. Auch ein Erfahrungsbericht mit den Kollektivverträgen aus der Praxis ist angeführt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.