Dieses Buch stellt Ihnen das aktuell verfügbare Wissen über professionelles Fundraising und sein systematisches Management zur Verfügung. Dabei profitieren Sie sowohl von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Nonprofit-Management und Fundraising als auch von der mehr als 25-jährigen Praxiserfahrung aus über 100 Beratungsprojekten zum Auf- und Ausbau von Fundraising in kleinen und großen gemeinwohlorientierten Organisationen in Deutschland, Schweiz und Österreich. Knapp 300 Best-Practice-Beispiele sowie über 300 Abbildungen und Tabellen veranschaulichen praxisnah, wie Sie das Fundraising für Ihre gemeinwohlorientierte Organisation systematisch einsetzen können. Ein umfassender Service-Teil am Ende nennt Adressen von Fachverbänden, Anbietern von Aus- und Weiterbildung sowie Dienstleistern in Deutschland, Österreich und Schweiz. Die 8. Auflage wurde umfassend überarbeitet, aktualisiert und insbesondere beim Thema "Online-Fundraising" deutlich ausgebaut - hierzu werdendie neuesten Entwicklungen auf anschauliche und nachvollziehbare Weise erläutert. "Ein guter Überblick über die Aufgaben der Fundraiser!" Financial Times "Das Standardwerk von Urselmann vermittelt praxisnah und gut nachvollziehbar alles Wissenswerte zu modernem Fundraising und seinem Management!" Prof. Dr. Matthias Buntrock, ehem. Vorstandsvorsitzender des Deutschen Fundraising Verbandes "Wer mit den Erkenntnissen der 8. Auflage von Michael Urselmanns Buch "Fundraising" in der Fundraising-Praxis arbeitet, wird erfolgreich Mittel einwerben. Garantiert." Roger Tinner, Geschäftsführer des Schweizer Fundraising-Verbandes Swissfundraising "Dieses lesenswerte Werk gibt umfassend recherchiert den aktuellen Wissensstand in den Bereichen Spenden, Sponsoring und Stiftungen wieder!" Dr. Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Fundraising Verbandes Austria (FVA) und Präsident der European Fundraising Association (EFA) Der Autor Prof. Dr. Michael Urselmann ist seit 2004 Professor für Sozialmanagement mit dem Forschungsschwerpunkt Fundraising an der Technischen Hochschule Köln. Daneben berät er seit 2004 als freier Berater der Urselmann Fundraising Consulting GmbH zahlreiche gemeinwohlorientierte Organisationen im In- und Ausland in allen Fragen des Fundraising. Urselmann ist seit 2009 gewähltes Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF, seit 2016 Mitglied im Beirat der Rheinischen Stiftung für Bildung und seit 2017 ehrenamtlicher Botschafter der Sachspendenplattform Innatura.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.